Index Astralwandern |
|
Unterschiede zwischen den dem Körper nahen und fernen AKEs
|
| Unterschiede zwischen körpernahen und körperfernen AKEs | |
|---|---|
|
|
|
| okk. Körperbezeichnung: "Ätherkörper" | okk. Körperbezeichnung: "Astralkörper" |
| Der Trennungsvorgang vom Körper wird erlebt
(man wird oft immer wieder in den Körper zurück gezogen) |
Der Trennungsvorgang wird nicht erlebt
(man ist plötzlich in der Szene) |
| Der Einstieg erfolgt taktil (Körperempfinden) | Der Einstieg erfolgt visuell |
| Dauer: sehr kurz, wenige Minuten | lange, von vielen Minuten bis zu Stunden (mit mehrmaligem Aufwachen dazwischen) |
|
Körperbefinden:
schwer, Schweben, Fliegen nicht möglich |
Körperbefinden:
leicht, Schweben, Fliegen möglich |
| meist kein Sehvermögen (Schwärze) | sehr detailliertes, plastisches und farbiges Sehen |
| Materie kann nur schwer durchdrungen werden | Materie kann durchdrungen werden |
| Emotionen "normal" wie im Alltag | emotionell, häufig euphorische Zustände |
| Räumlichkeiten der Nah-Umgebung scheinen unverändert | Unbekannte Umgebung. Bisweilen reich dekorierte Bauwerke |
| Wenn man sich ca. 5 bis 50 m vom physischen Körper entfernt, wechselt der Zustand in einen "Astralzustand" - man kann plötzlich sehen. | man bleibt im Astralkörper und wechselt nie in den Ätherkörper |
| Wenn man sich auf Sehen konzentriert kann der Zustand zu einem Astralzustand wechseln | Wenn man sich auf den Körper konzentriert, verbleibt man dennoch im Astralzustand |