(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Castaneda:
Carlos Castaneda
Re: Anthropologie - Ethnologie
Anath schrieb am 8. Dezember 2004 um 20:59 Uhr (595x gelesen):
> Begriffsklärung:
> Anthropologie -->Wissenschaft vom Menschen und seiner Entwicklung
und der Biologie zugehörig. Die Verhaltensforschung, die den Menschen betrifft und auf biologischen Grundlagen fusst, heißt Ethologie ohne n nach dem th.
> Ethnologie --> Wissenschaft, die sich mit der Sozialstruktur und Kultur von Gesellschaften beschäftigt.
Genau *ggg* - allerdngs, @Albine, beschäftigen wir (ich gehör ja, wie viele hier wissen, auch zu der Spezies)uns nicht mit der Frage, was gut oder böse ist, allerhöchstens damit, was in den jeweiligen Kulturen als gut oder böse angesehen wird (falls wie uns dafür interessieren - denn Untersuchungs- und Forschungsgebiet kann alles sein, da gibt es keine Beschränkungen).
> Da gibt es immer wieder Missverständnisse.
> Ethnologie gehört zu den Sozialwissenschaften bzw. Gesellschaftswissenschaften.
> Die bekanntesten auf diesem Gebiet sind Franz Boas und Ruth Benedict, sowie Margaret Mead, deren Buch "Kindheit und Jugend in Samoa" in dem der Lebensstil der Einwohner auf Samoa als unbeschwert und frei von Neurosen beschrieben wird und Ende der Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts (d. h, 20. Jahrh. wir befinden uns jetzt im 21. ) ein Bestseller in der westlichen Welt wurde, da es der verkrampften Sexualität der damaligen Zeit revolutionär gegenübertrat.
> Empfehlenswerte Lektüre zu diesem Thema.
Stimmt. Das Lustige ist, viele Jahre später hat ein Mann diese Untersuchung nochmal wiederholen wollen - und - wen wunderts? - völlig andere Ergebnisse erzielt *kicher*
Aber Boas, Benedict und Mead sind nicht die einzigen, die bekannt sind - sie gehörenalle aber einer "Schule" an, die von Boas gegründet und über Benedikt und Mead weitergeführt wurde (jeder der Schüler vom andern) - diese Schule heißt Kulturrelativismus und hat es als erste geschafft, klarzumachen, dass zuersteinmal jede Kultur gleich viel wert ist wie die andere (bis dahin war die westliche immer das Nonplusultra)
Es gibt noch eine Menge anderer Schulen - ich will euch jetzt nicht damit langweilen, sie alle aufzuzählen, eine auch für Magier sehr interessante Richtung ist der Strukturalismus nach Lévi Strauss.
Auch der hier im Forum gerade bemühte Carlos Castaneda ist ein Ethnologe - der erste Band der "Don Juan" Bücherserie war meines WIssens seine Dissertation. Und da muss ich wohl einige hier ziemlich enttäuschen: der Don Juan, wie er im Buch beschrieben wird - den hat es nie gegeben - er ist, wie man im I-net so nett sagt, ein fake. Was den Inhalt der Bücher nicht schmälert, aber den hat Castaneda von verschiedenen Quellen erhalten, die leider durch die literarische Figur des Don Juan nicht mehr nachvollziehbar sind. (Castaneda hat das später öffentlich zugegeben - ich zitiere hier keine Gerüchte, kann euch allerdings auch keine direkte Quelle nennen - das war Inhalt einiger Seminare und ich kam nur in den Genuss der Referate, habe sie aber damals nicht selbst gehalten).
Liebe Grüße, Anath

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: