re[4]: Schwarzer Matrixopal
Cheyenne schrieb am 13. Dezember 2005 um 12:02 Uhr (665x gelesen):
Opale werden im sogenannten Ironstone (eisenhaltiges Felsgestein) oder Sandstein
abgebaut. Man findet sie meist in sehr dünnen Schichten im Muttergestein grosser
Felsklumpen.
Das besondere ist am Matrixopal ist, daß sich hierbei die "reine" Opal-Schicht wie in
einem dünnen Netz durch das Ironstone zieht, und filigrante Zeichnungen aus feinen
Punkten, Rissen entstehen lässt (daher der Name).
Der Matrixopal verfügt somit über einen geringfügerigen Anteil an "reinem Opal" - falls
man überhaupt von Reinheit reden kann. Da in der Frage von einem schwarzen Matrixopal
ausgegangen wurde wäre die Wirkung gleich eines schwarzen Opals; evtl. geringfügig
abgeschwächter.
Gruß, cheyenne

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: