![]() Chakra Meditationen |
![]() Chakras Hauptindex |
![]() |
Chakras des �therk�rpers und ihre Entstehung© copyright
Alfred Ballabene
, Wien |
![]() |
Dieser Interpretation zufolge sind Chakras Strukturen des �therk�rpers, welche durch �therische Str�mungen bzw. Ladungen hervor gerufen werden. Diese Bewegungsphänomene gehorchen physikalischen St�mungsgesetzen (was mir nach wie vor ein großes Rätsel ist - oder es handelt sich bei �ther nicht um etwas Feinstoffliches, sondern um ein physikalisch ungekl�rtes Ph�nomen). Eine Parallele hierzu finden wir im Ektoplasma, das ebenfalls der Schwerkraft folgend nach unten fließt, wie man aus zahlreichen Seancenberichten hört und ich auch selbst festgestellt habe. Genaueres �ber den �ther, die verschiedenen Spekulationen auf diesem Gebiet findet sich unter:
Folgend die Darstellung einiger Beobachtungen und der Versuch ihrer Erklärung: |
Ein jedes Chakra hat auf der gegen�berliegenden Seite des K�rpers ein Gegenchakra
Form der �therischen Chakra Trichter
Die Trichterwirbel, die sich bilden, k�nnen unterschiedlich weit und unterschiedlich tief ausgebildet sein.
Starke und schwache Wirbelbildung:
|
Strukturen innerhalb der �therischen Chakras
Kreisf�rmige Wellen als Chakrastrukturen (Ringe) Diese k�nnten sich durch Vibrationen bilden, wie sie z.B. im Vorstadium bei AKE (au�erk�rperliche Erfahrungen) h�ufig beobachtet werden. Oder eine andere M�glichkeit w�re: Spiralen als Chakrastrukturen ("Blütenblätter")
Es ist der selbe Effekt als wenn man in der Badewanne Wellen erzeugt und den St�psel aufmacht und das Wasser ausflie�en l��t. In dem Trichter bilden sich dann auch drehende Spiralen. |