![]() Index Okkultes Weltbild |
Wahrnehmung und Verifikation
© copyright Alfred Ballabene, Wien |
Zweifel und Gedanken über Täuschung und Realität
Also sehen: Lichtstrahlen treffen in unserem Auge auf die Retina auf :
Energietransfer, -Verstärkung, -Verarbeitung - Konstruktion (also nicht
Wahrnehmung) eines Bildes.
Also genau genommen gibt es ja keine analoge Informationsverarbeitung in
unserem Kopf, alles ist bearbeitet und überarbeitet, angefangen von
Reizen, die von außen kommen, über Vorstellungen bis zu transzendent (oder
wie?) empfangenen Eindrücke. Jemand der Siphilis hat oder ein Besoffener
kann auch nicht unterscheiden gibt es den Hund, die "weiße Maus" oder
nicht und es bleibt dann nichts wie das "Fingerspitzengefühl" nach dem sie
sich (oder wir) orientieren. Was also ein Medium (oder einen
Astralwanderer) kennzeichnet, ist die Erfahrung, die in Richtiges von
"Falschem" unterscheiden läßt. Wenn wir uns einmal damit abgefunden haben,
dass wir ja eigentlich gar kein Auto sehen, das da vor uns ist, sondern
das Gehirn aus Farbpunkten, Strichen, Krümmungen, Konturverstärkern,
Ergänzungen (für Stellen, wo das Bild ausfällt, z.B. blinder Fleck) erst
ein Bild konstruiert (das wir als real empfinden, das es aber in
Wirklichkeit nicht ist) nun, dann lernen wir auch jene Mängel mit denen
unsere inneren Eingaben behaftet sind besser verkraften.
Die Frage "was ist wahr und was ist nicht wahr" bekommt einen anderen
Stellenwert.
Antwort hierzu aus einem Brief:
....ja, solche Gedanken und Zweifel sind ganz normal, ja sie sind sogar
wissenschaftlich. Nicht wissenschaftlich ist es eine vorgefasste Meinung
wie blinde Akzeptanz oder Ablehnung zu haben und nicht weiter
nachzudenken.
Ein echter Wissenschaftler forscht und grübelt.
Im Astralen und in der Transzendenz gibt es keine Lichtstrahlen, also kann
es nicht so laufen und läuft es somit anders (gilt auch für die restlichen
Sinnesorgane).
Du empfängst also eine Information, sagen wir telepathisch und jetzt soll
diese Information verarbeitet werde. Wie und wo soll diese Information
verarbeitet werden. Ich weiß nicht wie sie überhaupt empfangen wird, aber
Telepathie z.B. hat sich bei mir und meiner Frau schon oft eindeutig
bewiesen - also können wir sowas empfangen. Jetzt wird das Ganze zur
besseren Verarbeitung und Veranschaulichung einem gängigen Sinn überlagert
(meistens der optische Sinn - als Vorstellungsbild oder als erschautes
Bild (Vision).
Wir schwimmen in einem dunklen Meer unzähliger Informationen. Was wir ausfiltern und wie wir dies verwerten ist eine Sache der Anpassung und Erfahrung.
Zweifel sind das Werkzeug mit dessen Hilfe wir die Art und Auswertung von Informationen korrigieren, verbessern und auf den besten und neusesten Stand bringen. Das machen wir durch Überdenken, Suche nach Fehlern und Verifikation.
Verifikation ist der Vergleich eigener Informationsauswertung mit jener anderer Menschen. Auch apparative Messungen sind nichts anderes als ein Vergleich unter Menschen mit jener Wahrnehmung und jener Auswertung, welche ähnliche oder gleiche Apparate bei anderen Menschen ausgelöst haben.