Liebe "Junghexe",
> ich habe eine frage über heilsteine und hoffe das sie jemand von euch beantworten kann.
Probieren wir es halt mal ;-)
> ich habe 2 arisonatürkise.
> Einer ist ganz hell und eher weißlich. (ist aber ein stein keine kreide)
> Und der andere eher türkis mit schwarzen vertiefungen.
> Sind beide echt ?
Das in einer Mail zu beanworten, ist wahrlich sehr schwer.
Dazu müsste ich die Steine sehen, doch soviel als Hinweis:
Türkise sind mittlerweile sehr selten geworden und liegen
vom Preis her entsprechend hoch (also im oberen Preissegment).
Auf dem Markt befindet sich eine Riesenmenge an gefärbten Howlithen, die türkis eingefärbt und als Türkise verkauft werden. Dabei werden die grauen Einlagerungen des Türkises auch schwarz, was ihn (fast) wie echt aussehen lässt.
Zudem Türkisstaub (als Abfallprodukt) nach dem Schleifen gepresst und auch als "Türkis" verkauft.
Vorsicht ist also geboten!!! Wer sich nicht 100%-ig sicher beim Steinekauf ist, sollte lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und beim guten Händler seines Vertrauens einen Türkis erstehen.
> Wie sieht ungefähr ein echter arizonas aus ?
Am besten einfach mal bei einem guten Mineralienhändler vorbeischauen und sich einen Türkis aus diesem Gebiet zeigen lassen (Arizonas bezeichnet ein Abbaugebiet.) Du bist ja nicht verpflichtet, einen Stein zu kaufen! ;-)
> Die "kraft" spüre ich bei beiden.
Jedem Stein, auch einem Kieselstein, wohnt eine gewisse Kraft inne, da sie ja alle lebende Wesen und Kinder von Mutter Erde sind.
Vielleicht konnte ich Dir nun ein wenig Weiterhelfen.
Liebe Grüsse aus dem Heilerforum
Ellika Siriana Samana
P.S. Ein paar gute Links mit Steintipps:
hier der Türkis:
http://www.gemstone.org/turkisD.html
http://www.ruppenthal.com/html/Edelsteinhandbuch/t%9Frkisinfo.html
Allgemeines und Interessantes über Steine:
http://www.steinkreis.de/einleitung.htm
Türkis
Er schützt vor äußerer Beeinflussung auf allen Ebenen und verhindert so die Übernahme von negativen Schwingungen anderer. Er hilft Menschen, die dazu neigen, sich
in Neubeginnsituationen von anderen Leuten, äußeren Umständen oder gesellschaftlichen Zwängen verunsichern zu lassen und Schwierigkeiten haben, ihre bereits
getroffene Entscheidung in die Tat umzusetzen.