Re: Prekoknitation
Fichtlein schrieb am 18. August 2000 um 22:34 Uhr (474x gelesen):
Die Frage ist, ob es tatsächlich Prekognitation ist oder ob nicht ein Anteil Programmierung dabei eine Rolle spielt.
Ich selbst frage mich seit Jahrzehnten, welche Situationen ich voraussehe und welche von mir "herbeigeführt" werden. Gemeinsam sind allen der plötzliche Gedanke daran. Nur in wenigen Fällen ist es tatsächlich möglich das Programmieren auszuschließen. Ein Beispiel wäre ein Gespräch über ein Thema, das für einen selbst völlig neu ist und wie durch einen Soufleur eingesagt, die fachlich kompetenten Worte aus dem eigenen Mund herausströmen. Dies ist mir schon oft passiert.
Stehe ich in einem Stau und denke plötzlich "Jetzt reicht es mir" und im selben Moment löst sich der Stau in Nichts auf, dann bin ich mir nicht so sicher, ob ich selbst nicht den Anstoß dazu gegeben habe.
Belastend aber auch nicht verhinderbar sind jene Ahnungen, welche sich auf Tod, Unfall oder Katastrophen beziehen. Man weiß, es passiert, aber es gibt keine Möglichkeit etwas dagegen zu tun.
Was die "Wahrheit" betrifft, so weiß ich zwar auch nicht, was im Konkreten damit gemeint ist, doch ich könnte mir vorstellen, daß es sich darum handelt, daß man gegen jedes "Gesetz", gegen jede Meinung erkennt, was wirklich dahinter steckt. Dies ist zwar sehr allegemein formuliert, doch der, der diese Situationen erlebt hat, weiß was ich meine.
Mein Rat ist: Niemals Angst zu haben vor dem, was auf einen zukommt, einem in den Sinn kommt. Je selbstverständlicher diese Gabe angenommen wird, umso größer ist die Chance sie zu kontrollieren und zu nutzen. Nur Mut!

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: