> Fortsetzung Apollinaris
> Wir sehen ein rotes Dreieck und im
> Hintergrund ein ovales Wellenspiel. Die
> Quersumme der Postleitzahl ergibt die
> berühmt-berüchtigte Zahl 23.
> Vielleicht ist es in diesem Fall zu voreilig
> behauptet, dass es sich hierbei um einen
> Hinweis auf die "Dollarpyramide" handelt.
> Dennoch läßt das Design diese Assoziation
> durchaus zu.
> Europas höchster Büroturm
> Gut zwei Jahre nach der Fertigstellung im Mai
> 1997 ist das Commerzbank-Hochhaus am
> Kaiserplatz in Frankfurt am Main mit 258,70
> m immer noch Europas höchster Büroturm.
> Das vom britischen Stararchitekten Norman
> Foster entworfene Gebäude übertrifft den
> Frankfurter Messeturm, die vormalige
> Nummer 1, um gut 2 m. Mit der Antenne auf
> der Spitze des Hauses sind es sogar 42 m.
> [..] Die Einsparungen im Vergleich mit
> konventionellen Gebäuden betreffen vor allem
> den Energiebedarf für Heizung und Kühlung.
> Das Commerzbank-Hochhaus, vom Grundriß
> her ein gleichseitiges, an den Ecken
> abgerundetes Dreieck mit 60 m langen, leicht
> nach außen gewölbten Seiten und einem
> ebenfalls dreieckigen Lichthof im Innern, kann
> weitestgehend natürlich belüftet werden - [...]
> Quelle Text/Bild: dialog - Zeitschrift für
> VDE-Mitglieder Nr.5 Sept./Okt. 1999 S.2/3
> Das Investment-Unternehmen
> Das Investment-Unternehmen Fidelity ist die
> größte private Fondgesellschaft der Welt.
>
> Die Dresdner Bank
> Ein asiatischer "Ableger" der Dresdner
> Bank
> Das HagALLdom
>
> American OnLine
> Weltgrößter Internet-Online Anbieter.
> "Zwischenzeitlich" in den Veruf gekommen,
> seine User zu überwachen. Die blaue
> Pyramide enthält ein als zwei Augenlider
> dargestelltes "O".
>
> Der Club of Budapest
> Das rote Auge schwebt übersichtlich in dem
> Logo. Der Club ist ähnlich wie der Club of
> Rome organisiert.
>
> Frankfurter Messeturm
> Die Spitze des Frankfurter Messeturms bildet
> die Pyramide des Dollarscheins sehr deutlich
> nach. Sie besteht aus einem breiten unteren
> Sockel, der die machtlosen Plebs darstellt,
> dem mittleren Teil, sinnbildlich für das nützliche
> Bürgertum und einer kleinen elitären Spitze.
> Ameritrade, Inc.:
> Ein weitereres Investment-Unternehmen, das
> die Pyramide für wichtig genug hält, sie in ihr
> Firmenlogo einzubinden. Folgende
> englischsprachige Statements sind auf der
> Homepage des Unternehmens zu finden:
> A high-value discount brokerage offering
> advanced trading systems and an industry low
> price of $8 per online equity trade.
>
http://www.ameritrade.com/
>
http://www.amtd.com/
> Mission Statement
> OUR MISSION is to be the largest broker in
> the world for individual consumer investors as
> measured by agency trades (not revenues, not
> investment banking, not market making, and
> not principal trades -- only agency trades).
> NORD/LB
> In DIE WELT, vom 16. Februar 2000, fand
> sich diese Anzeige der Nord/LB. Interessant
> ist der Werbeslogan: "Sinn für Proportionen
> haben".
> Für eine größere Darstellung des Bildes, bitte
> auf das Bild klicken.
>
> IBM / INTEL PENTIUM III
> Auch die Firma IBM druckt eindeutige
> Werbebilder mit ebenso eindeutigen Slogans
> in der Tageszeitung DIE WELT ab. Dieses
> Exemplar erschien in der Ausgabe vom 3.
> März 2000.
> Wir sehen einen jungen Mann vor einem
> geheimnisvollen Fenster stehen, hinter dem
> sich gut verhüllt anscheinend etwas
> geheimnisvolles zu befinden scheint. Dieser
> Junge Mann schaut neugierig auf eine linke
> Hand, auf der ganz eindeutig die Pyramide mit
> einem großen Auge in der Spitze, abgebildet
> ist.
> Interessant ist der Satz: "Wollen Sie wissen,
> was demnächst auf Sie zukommt?"
> Bezieht sich dieses "Werbeplakat" scheinbar
> auf einen neuen Server, so kann diese
> Werbung auch auf die Entwicklung von
> Mikro-Chips hindeuten, die in der linken Hand
> oder dem linken Unterarm zu erwarten sind.
> Bill Gates gab erst kürzlich bekannt, dass "er"
> bis 2004 jedem Menschen einen Chip
> eingepflanzt haben möchte. Die idealste
> Körperstelle hierfür, sei das Handgelenk. Dies
> entspricht auch den Aussagen von
> Wissenschaftlern, die auf demselben Gebiet
> forschen.
> Um eine größere Darstellung des Bildes zu
> bekommen, bitte wieder auf das Bild klicke
>
www.23.com