logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Stonehenge: Stonehenge Tarot: Kasandra Tarot
entdeckung: astronomie als grundlage der torah (mosesbücher)

Andreas Szabo schrieb am 26. September 2003 um 18:17 Uhr (369x gelesen):

Guten Tag,
hiermit sei schriflich vorgestellt ein Teil der Entdeckung.

Daraus geht hervor, die Torah (5 Bücher Moses = Genesis etc) sind auf
der Grundlage von Astronomiewissen der Zyklen Merkur bis Saturn gebaut.
Zum Einsteig sehen sie dies: 5847 Verse hat die Torah, 5847 Tage haben
198 Lunationen, das sind zwei Oktaeteriszyklen nach Solon. Umgerechnet
16 Jahre, 3 Tage, 4 Stunden und 21 Minuten.
Vers Genesis 17.1, absolut gezählt der 399te Vers der Torah, nennt Abram
99 Jahre alt. Dies sind Lunationen eines Oktaeteris, ~ eine halbe Torah.
Von hier aus werden im Text weitere Zahlen angegeben, die, eine nach der
anderen gerechnet, die ganze Torah als planetenzyklenbasiert aufdecken.
In 399 Tagen kehrt Jupiter zB wieder, wenn er vor dieser Zeit sichtbar
war. Einmal um die Sonne benötigt Jupiter gut 4332 Tage. Da nennt die
Torah mehrmals den Namen Hor oder Horeb in den 4331-4342ten Versen.
Horus war u.a. Jupiter bei den Ägyptern.
Diese Muster sind überall in der Torah an den synodischen und
siderischen Zyklenstellen der Planeten. Ebenso an den Konjunktionsstellen.
Aus weiteren Hinweisen können die mathematischen Algorythmen "Rota" und
"Hitomi" (beide benannt nach ihren Eigenschaften vom Autor Andreas
Szabo) abgeleitet werden. Rota ähnelt dem Tarot und bezieht sich auf die
21 Patriarchen Adam bis Issak. Hitomi erzeugt GRAFISCHE Darstellungen, die im Aubau einer Pupille (japanisch Hitomi) und ferner Iris und Auge ähneln und die weitere astronomische und mathematische Fakten aufecken.
Z.B. Jupiter-Saturn Konjunktions Trigon, Dreieckszahlen, Winkelmaß,
Rechter Winkel, Sternbild. Darunter wird ein Bezug zur Phaistos Diskette (Knossos) aufgezeigt und der Bezug zu Stonehenge, der Nebra Disk und den Goldhüten liegt nahe.
Sie können sich einige Einzelheiten auf der frisch aufgebauten
Torahcosmos Homepage ansehen:
http://otaku.onlinehome.de/torah.html
Die Inhalte sehen freilich etwas zusammengeschmissen aus, das mag sein.
Gebeten sei hiermit ausdrücklich um Unterstützung, Begleitung, Tips und
Rat zur und bei der Publikation oder ein Gespräch für einen Artikel, wo
sich der Redakteur geeignete Fakten mündlich von mir holt.
brüderlich in L.V.X.
Andreas Szabo




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: