logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Heilen: Reiki (wiki) Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki) Tibet: Tibetische Weisheit
Re: Mandala
!!! schrieb am 1. November 2000 um 14:11 Uhr (652x gelesen):

> Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit, einer alten indischen Schriftsprache, und bedeutet einfach Kreis. Aus dem indischen und tibetischen Buddhismus sind uns diese prächtigen Mandalas bekannt, die den Mönchen zur Meditation dienen. Aber Mandalaformen kommen zu allen Zeiten in allen Kulturkreisen vor, man denke nur an die Fensterrosetten der christlichen Kirchen oder an die Sandmandalas der Navajos. Auch die Traumfänger aus Nordamerika und Besprechungen, bei denen die Teilnehmer im Kreis sitzen, haben die Form von Mandalas. Lasst Euch nur einmal darauf ein, in Eurer Umgebung Mandalas zu entdecken - Ihr werdet überrascht sein, wo sie Euch überall begegnen !
> Mandalas sind im Grunde genommen runde Bilder mit meist zwei Symmetrieachsen, also viergeteilt. In der indianischen Kunst findet man oft auch fünfteilige Mandalas und natürlich gibt es auch Mandalas, denen andere Zahlen zugrunde lieben. Das Besondere daran ist die ihnen innewohnende Ganzheit: Stets sind sie so aufgebaut, dass ein mehr oder weniger bewegter äußerer Rand um ein ruhendes Zentrum angeordnet ist und sich darauf bezieht, ähnlich wie bei einem sich drehenden Rad, dessen Mitte stillzustehen scheint. Die Mitte existiert jedoch nur, wenn ein Rand vorhanden ist; beides ist gleich wichtig und gehört zusammen: der ruhende Pol und die Aktivität, innen und außen, ich und meine Umgebung.
> Diese Vereinigung aller Gegensätze macht die Mandalas so wohltuend, denn durch die Beschäftigung damit stellt sich auch bei uns diese harmonische, ausgeglichenen innere Ordnung und eine Erfahrung der Ganzheit ein.
> In Europa wurden Mandalas durch den Psychologen Carl Gustav Jung (1875-1961) bekannt, der sie in seinen Therapien einsetzte. Inzwischen wird das Mandalamalen gern in Schulen und Kindergärten eingesetzt, denn er beruhigt und erhöht die Konzentration. Auch viele Erwachsene malen mit Begeisterung Mandalavorlagen bunt aus oder entwerfen selbst welche.
>Hallo,
Mandalas sind gut. Mir gefällt auch folgende Seite dazu:
http://www.heilen-mit-mandalas.de

Sonniger Gruß

>


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: