logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Reiki: Reiki (wiki)
Re: Fernbehandlung für Bedürftige<
Geistiger_Adept schrieb am 16. August 2001 um 8:57 Uhr (505x gelesen):

Liebe Trish,

Tares Anmerkung möchte ich gerne zustimmen und noch eine Kleinigkeit ergänzen. Man sollte sich für den Fall der Fernbehandlung von Personen auf bestimmte Energien einigen, die geeignet und daran "gewöhnt" sind intelligent und maßvoll auf den zu Behandelnden einzugehen. Ich denke da z.B. an den Heilstrom, der von Bruno Gröning ins Leben gerufen bzw. entdeckt wurde. In den besagten "Freundeskreis-Gruppen", welche Grönings Lehre weitertragen, stellen sich auch Gruppen für bestimmte Menschen ein und bitten um Heilung durch den Heilstrom - mit bemerkenswerten Erfolgen.
Auch Reiki ist in der Fernbehandlung sehr sanft, gewinnt aber an Dichte, wenn sich viele Menschen gleichzeitig darauf konzentrieren.
Eine weitere Möglichkeit ist die Bitte an die eigenen Geistführer um Heilung oder an die Führer der behandelten Person. Es treten dann meist mentale Energien in Kraft, die beruhigend wirken. Probleme können auf diese Weise für eine Zeit vergessen werden.
Die Fernbehandlung an sich, kann nie so konkret werden, wie eine Behandlung mit körperlichen Kontakt.
Natürlich sind Erstreaktionen zu erwarten, dessen müssen sich die zu Behandelnden bewußt sein. Aber eine Chance auf Heilung ist in der (organisierten) Gruppe wesentlich höher als im Alleingang.
Die Aufmerksamkeit der geistigen Welt wird zudem insbesondere durch Gruppen gewonnen. Gemeinsam erreicht man immer mehr.

Liebe Grüße
Matthias


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: