logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re:
burps schrieb am 13. Februar 2002 um 17:28 Uhr (611x gelesen):

Wenn der Alkohol gut schmeckt, dann ist die Leber belastet. Nur ein Glas Wein z.B. beschäftigt die Leber mehrere Stunden mit dem Alkohol-Abbau. Die Leber erkennt den Alkohol als Zell-Gift und versucht nun möglichst schnell dieses Gift zu neutralisieren. Sie kann dann die anderen aufgaben nicht gut erledigen. Die Folge kann sein, das der Magen nicht genügend stimuliert wird. Er arbeitet nicht gut, produziert zu wenig Säure. Folge: Sodbrennen. Bei Bier kommt die Kohlensäure dazu die auch reizen kann.
Daher ist vom tägl. Alkoholkonsum abzuraten.
Zudem reizt Alkohol den Magen. Kaum einer weiss das ein Schnaps z.B. richtig Löcher in die Magenwand reisst.
Weil Alkohol so Zell-toxisch ist wird es im Labor ja auch zum Desinfizieren genommen...
Natürlich ist ab und an ein Bier oder ein Glas Wein zum Essen sogar Gesundheitsförderlich. Da es einfach ein Reiz setzt.
Aber täglicher konsum beeinflusst nunmal den Stoffwechsel ungut.

Um den Säuregehalt zu bestimmen bedarf es einer Untersuchung beim Arzt. Aber vielleicht 2/3 haben zu wenig Säure im Magen.
Du kannst auch etwas Zitronensaft in Wasser verdünnt nehmen. Es ist zwar sauer reagiert im Körper aber alkalisch.
Probiere einfach die Ernährung reizärmer zu machen und den Alkoholgenuss zu reduzieren. Oft reguliert sich dann das ganze ohne Tees oder Medikamente.
liebe Grüsse
burps




> Hallo burps,

> wie finde ich nun heraus ob ich zuviel oder zuwenig Säure habe ? Was kann Alkohol für eine Rolle dabei spielen ... weil das Bier schmeckt schon ab und zu, vor allem am Abend.

> Danke für deine Antwort

> Reinhold




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: