logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Heilerforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

re: Wechselwirkungen
Helena * schrieb am 10. Januar 2008 um 8:30 Uhr (1021x gelesen):

Hallo Be,

offen gestanden hatte ich in all den Jahren niemals das Thema Wechselwirkungen in Zusammenhang mit den Lebenssalzen.

Das liegt nun daran, dass ich zu einem äußerst fähigen Antlitzdiagnostiker gegangen bin, der u.a. auch Heilpraktiker ausbildet. Wer die Sonnerschau beherrscht, da wirst du erst gar nicht mit solch einer Thematik konfrontiert - dass aus deinem Gesicht zeitgleich ein Mangel und ein anderer Bedarf an einem Lebenssalz abgelesen werden kann, also zwei, die nicht zusammen passen würden. Bei einem Profi kommt so etwas wie aeskulap in ihrer Antwort an dich geschildert hat, eher nicht vor.

Ich selbst habe durchweg gute Erfahrungen sammeln können, allerdings habe ich mich auch immer an den Ausführungen von Dr. Kurt Hickethier orientiert.

Es gibt die Schüssler-Salze übrigens auch als Hausbadesalz, das bei einigen Krankheitserscheinungen ergänzend auch sehr wirksam ist.

Hast du ein konkretes Anliegen, oder möchtest du allgemein präventiv etwas für deine Gesunderhaltung tun?

Um es nochmals hervorzuheben - also ich dosiere ganz anders als allgemeinhin so empfohlen wird - es kommt auch nicht einfach nur auf das Erkennen der benötigten Salze an, sondern auch auf eine adäquate Dosierung.
Was auch noch wichtig ist: das Verhältnis von Calcium und Magnesium.

In der heutigen Zeit sind es bei jedem Menschen eigentlich mehrere Salze, die fehlen, und so sollten alle diese Salze auch abwechselnd genommen werden, bis die Tagesration erreicht ist.

Anders hingegen verhält es sich, wenn jemand die Antlitzdiagnostik erlernen möchte. In diesem Fall ist es zu Beginn förderlich, sich zunächst auf ein Lebenssalz (Hauptmangel) zu beschränken und dann beobachten, ob sich der gewünschte Erfolg auch einstellt.

Liebe Grüße,
Helena


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: