(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei:
Hexen-Ressort
ich komme zwar nicht aus Berlin, aber...
Myse Sterntochter Darkome schrieb am 24. November 2000 um 14:56 Uhr (423x gelesen):
Das ist gut :)
Jul, also...
Das christliche Weihnachten ist eine nur leicht abgewandelte Form des heidnischen Brauchs und findet nur drei Tage später statt. Der beschmückte Tannenbaum und die Geschenke sind heidnischen Ursprungs.
Für die Hexen wird an Jul die Sonne wiedergeboren, der gehörnte Gott wird
wieder in die Welt geboren (er muss jedes Jahr sterben [im Gegensatz zur Göttin, aus der er ja entstanden ist]). Er geginnt das was im Frühling Ostara zuende führen wird.
Der Weihnachtsbaum ist kein christliches Symbol, sondern hat seinen Ur-
sprung u.a. in der nordischen Mythologie, in Form der Weltenesche Yggdrasil, an der Odin/Wodan 9 Tage und 9 Nächte hing, um sich selbst zu intinieren. (Dabei erfand er die Runen)
Man meditiert über den Winter.
Ein Feuer kann die Rückkehr der Sonne darstellen. Das kann ein großes
Feuer im Freien sein oder eines im Kamin. Es sollte Eichen- und Buchen-
holz enthalten (die Eiche öffnet das Tor zur Anderswelt, die Buche fördert
das Erkennen und Verstehen von Zeichen). Auch Salbei sollte im Feuer
verbrannt werden, im Hinblick auf die Salige, die Weidefrau, die weiße Frau,
die man mit Salbei rufen kann.
Es ist ein besinnliches, aber föhliches Fest.
Also, das war mein Wissen!
Ich hoffe ich werde die Feprotage sehen können :)

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: