(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor:
Humor (rubrik)
Re: Die Figur "Teufel"
Siriana schrieb am 16. Juli 2001 um 11:36 Uhr (349x gelesen):
Hallo zusammen,
Ihr habt alle recht. Dieses Kapitel unserer menschlichen Geschichte ist sehr weitverzweigt.... und umfangreich * grins *...
Die irischen Wandermönche in unseren Gefilden Westeuropas hatten in der Zeit von 400 bis 800 nach Christus mit keltischen Riten und althergebrachten Göttern zu kämpfen. So belegt u.a. die Sage, dass von einigen Mönchen (die später dann von der christlichen Kirche als "Heilige" verehrt wurden) heilige Bäume gefällt wurden, ohne dass ihnen der Zorn der keltischen Götter geschadet hätte.... (nachzulesen u.a. in einem Buch "Die Wiederkehr der Kelten" oder "So leben die Alten Götter weiter), Verfasser fällt mir momentan nicht ein.
Der Teufel ist tatsächlich eine Weiterführung des altgriechischen Gottes Pan oder "Cerunnos" = der Gehörnte Gott, genauso wie die heilige Maria oder Muttergottes aus dem Geheimkult der ägyptischen Isis übernommen wurde. Der Heilige Nikolaus zum Beispiel ist auch aus dem keltischen Brauchtum adaptiert, ebenso der Brauch der Heiligen Barbara, Ostern hat ebenso keltische Fruchtbarkeitsriten zum Ursprung wie das Weihen der Felder in der katholischen Kirche....
Wie mann/frau sieht, hat die christliche Kirchen eben althergebrachte Bräuche und Riten weder ausrotten noch verbieten können und sie in einem katholischen Gewande (unter einem heiligen Deckmäntelchen * hihihi * ) als eigene Sache verkauft.
Ausführungen gibt es hierzu sehr viel und umfangreich auf dem Buchmarkt. Viel Spaß beim Weiterschmökern.
Siriana

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: