logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Astrologie: Kasandra Tarot Astrologie: I Ching Horoskop: Das Horoskop (*) Horoskop: Keltisches Baumhoroskop Horoskop: Astrologische Forschung (hp) Nostradamus: Europas berühmtester Prophet (hp) Stonehenge: Stonehenge
@Virginia -Dichtung zum Baumkreis
Faith schrieb am 20. Juli 2001 um 8:56 Uhr (447x gelesen):

Liebe Virginia,
weil es vielleicht auch andere interessiert (und meine mail mal wieder etwas braucht :)) , kurz hier die Quelle dazu:

der erste erwähnte Baumkreis (beth-luis-nion-saille) ist IMO der einzig relevante, denn er ist uralt, keltisch und geschichtlich belegt.
ich habe zwar drei Versionen gegeben, aber nur dieser 1. keltische Baumkreis hat historische Quellen,
der 2. keltische Baumkreis den ich aufgelistet habe, hat für mich keine nachvollziehbaren Quellen, obwohl es zwei neuere Bücher zu ihm gibt, scheint eine verstümmelte Version des Originals -esoterisch aufbereitet,
--und der astrologische 3.Baumkreis ist von mir selbst, eine Zuordnung nach Charakter und Bedeutung der Bäume (ich hab viele Jahre siderische Astrologie gemacht)
-------------------------------------
die Quelle für den ersten Baumkreis ist wie folgt:

-der Kalender ist das keltische Baumalphabet Beth-Luis-Nion, speziell aus O´Flahertys "Ogygia", das eines der wenigen echten Überbleibsel aus dem Druidentum ist und über Jahrhunderte mündlich überliefert wurde -das Baumalphabet wurde auch zur Weissagung verwendet und gründet auf einer Baummagie die in der europäischen Folklore weitverbreitet ist.

-die Dichtung wurde wegen der "ich bin" Sätze dem Kalender zugeordnet ("ich bin" stand damals für Kalenderthemen) sie kommen aus dem "Lied von Amergin" ("Amorgen") das angeblich vom Hauptbarden der milanesischen Eindringlinge gesungen wurde als der 1268 v.Chr. seinen Fuss auf irischen Boden setzte :) es kommt wahrscheinlich aus dem Irland der Bronzezeit

das Ganze ist noch etwas komplexer, die ganze Mythologie um dieses Alphabet und die Quellensuche ist sehr verwoben, das Baumalphabet findet sich sogar in Chiromantie und Stonehenge wieder = du solltest unbedingt das Buch dazu lesen (Robert von Ranke-Graves -Die weisse Göttin (rororo)), es ist ein faszinierendes Geschichtsbuch, kein Hexenbuch -es klärt die Sprache des Mythos und zeigt wie der Mythos der weissen Göttin in der biblischen Geschichte verschnitten wurde

ich fand aus Zufall zu diesem Buch, als das Bücherregal einer Freundin abbrannte :) die ein Geschichtsfreak war, inzwischen ist es mein angekokeltes Lieblingsbuch :))

alles Liebe
Faith



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: