logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: Chaosmagie
tralala schrieb am 15. Juni 2003 um 16:22 Uhr (676x gelesen):

> Ich würde es so erklären das Chaosmagie mit schwarzer
>Magie eng zusammensteht und zu gewaltigen physischen
>veränderung führen kann. Mit Chaosmagie ist nicht zu
>spassen.
> Be blessed
> Nachtwächterin
Hallo Nachtwächterin,
Na ganz so ist das nun doch nicht, mit der Chaos-Magie!!
Sie hat nichts mit "schwarzer" Magie zu tun!
Und auch nichts mit "Weißer" Magie!!!
Chaosmagie ist Magie "um des Erfolges willen" <-- So würde
ich sagen.
Dabei zählt die Absicht und der Weg zum Ziel.
Allerdings fällt dort die Ethik und Moral bei weitem NICHT
flach!!
Es wurde hier schon oft disskutiert ob es schwarze und
weiße Magie überhaupt gibt, Chaos Magier/inen interessiert
diese Frage nun nicht sonderlich!
Da interessiert es nur ob ein Weg zum Ziel funzt. und ob
er sich mit den Moralischen und Ethischen Vorstellungen
des Ausführenden vereinbaren lässt.

Abei ein kleiner Auszug von einer Chaosmagie erklärung
sowie unten der link zur kpl. Seite
gruss
Tralala
~~~~~~~~~~~~~~
....Der Begriff »Chaosmagie« beinhaltet oft den Widerhall
von Drohung und Faszination zugleich. Wahrscheinlich ist
allerdings die Annahme zutreffender, daß dies in der
Absicht jener Menschen lag, die diesen Begriff prägten.
Wie dem auch sei - es ist wichtig, zu bedenken, daß sich
Gerald Gardner, als er seine Rekonstruktion des
europäischen Heidentums in den fünfziger Jahren dieses
Jahrhunderts herausbrachte und sie »Hexenkunst« nannte,
desselben Effekts ebenso bewußt war wie der Wirkung, die
dies auf seine Zeitgenossen haben würde. Nichts geht über
den Ruch des »Verbotenen«, wenn man Menschen faszinieren
will.


Um dem »bösen« Image zu begegnen, das dem Begriff der
»Hexenkunst« anhängt, füllte Gardner seine Schöpfung mit
»Sei brav«-Moralpredigten mit nur dürftiger Verbindung zum
Hedonismus (»So lange es niemandem schadet, tue, was du
willst«) und mit einem eingebauten System göttlicher
Vergeltung für die Anwendung von »böser Magie« (das Gesetz
der dreifachen Wiederkehr). Man könnte auch sagen, daß er
nicht den Mut hatte, alles auf eine Karte zu setzen.......






zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: