(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Atlantis:
Atlantis - Der versunkene Kontinent (hp)
Re: Atlantis
Füchsin schrieb am 26. November 2003 um 13:28 Uhr (573x gelesen):
Die ersten Berichte von Atlantis werden von altgriechischen Philosophen festgehalten, die die Legende in Ägypten gehört haben. Ägyptische Priester hatten ihnen diese schon damals uralte Überlieferung offenbart. Die ägyptischen Priester führten die Abstammung der ersten Hochzivilisation am Nil auf die "Atlantier" zurück, d.h. jene, die hinter den Säulen des Atlas wohnten, so die griechischen Berichterstatter.
Atlas war in der griechischen Mythologie ein Riese, der auf einem hohen Berg stand und das Himmelsgewölbe hielt und das Paradies bewachte, also eine Art "Leiter" zum Himmel. Das ist wie gesagt das, was die alten Griechen ein paar Jahrhunderte v.Chr. von den Ägyptern hörten und was sie mit eigenen Worten nacherzählten. Die Griechen hielten das Atlasgebirge in Nordafrika für so einen Berg für ihren Riesen (Titanen) Atlas. Die Urheimat der atlantischen Flüchtlinge lag "irgendwo im westlichen Meer", was reine Symbole sind, da der Westen der Ort der Herkunft war, zu dem die Toten wieder zurückwollten (die Wüste!) und das Wasser erinnert an das Himmelswasser (den Himmel), das Weltall und das Unterbewusstsein. (Anm.: Erinnern wir uns, dass die toten Seelen als Sterne in den Weltraum, den Leib der Mutter Nut, zurückkehrten. Ihrer Heimat? - Spezielle Privilegierte fuhren in der Himmelsbarke des Osiris mit durch die Sternennacht, am Abend im Westen beginnend, Neugeboren dann im Sonnenaufgang im Osten.)
Nun gibt es viele, die Atlantis nicht in der Seele, oder im Himmel, sondern hier auf Erden zu orten versuchen. Man sagte, Atlantis sei "im Meer (der Erinnerung) versunken" und fand gleich die per Vulkan zerstörte Mittelmeerinsel Thera (Santorin?). Andere sagen, sie liege im atlantischen Ozean in Richtung Karibik, wo Inselreste noch exitieren und die dortige ausgestorbene Kultur eine frühe Form von Pyramiden als Begräbnisstätten aufzuweisen hatten. Man kann aber genauso sagen, "hinter den Säulen des Atlas" wäre das Gebiet der Sahara gemeint, welches früher mal Meer, dann durch die Eiszeit fruchtbares Gebiet mit menschlichen Kulturen gewesen ist, bist Ender der Eiszeit die aufkommende Wüste alle zu den Füssen (nach Osten zum Nil!) getrieben hat.
Die alten ägyptischen Werke, auf die sich die Griechen bezogen, werden wir nie zu sehen bekommen, denn sie wurden vernichtet, spätestens beim Brand der Bibliothek von Alexandria, durch Julius Caesar verursacht.
Aber wir wissen, dass es in der damals fruchtbaren Region vereinzelt uralte Städte gegeben haben muss - so Funde aus Jericho, ein Ort, 6-7000 Jahre v. Chr.! Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Sphinx noch älter ist und zu einer Zeit entstand, als die Wüste grun und regenreich war, und die damals sehnsüchtig zum Sternenhimmel gesehen haben muss, ist überaus groß.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: