(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: Kabbalistisches Kreuz
Ludwig Müller schrieb am 5. Januar 2004 um 14:49 Uhr (453x gelesen):
Der erste Teil deiner Frage ist leicht zu beantworten: Hebräisch.
Der zweite Teil deiner Frage ist recht unklar formuliert. Die Verbindung zwischen dem Ritualtext des Kabbalistischen Kreuzes und der deutschen Übersetzung ist -naja- der Übersetzer. Aber das liegt auf der Hand und wird nicht Hintergrund deiner Frage gewesen sein. Ich lese die Frage also als "Was hat das Kaballistische Kreuz im Vater Unser zu suchen?" oder auch "Warum orientiert sich die Übersetzung des Textes des Kabbalistischen Kreuzes am Vater Unser?"
In einigen älteren Texten ist dieser letzte Satz (die so genannte Doxologie, d h Lobpreisung) übrigens nicht enthalten, und er wird auch nicht von allen christlichen Kirchen als Bestandteil des Vater Unser angesehen. Unwahrscheinlich aber, dass ein Kabbalist die Doxologie ins Vater Unser heimlich eingeschmuggelt hätte, denn sie ist bedeutend älter als die ersten kabbalistischen Texte.
Warum aber Gedulah statt Chesed, wie die vierte Sephira auch genannt wird? Warum stimmt der Wortlaut so gut überein, immerhin gäbe es noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, die Begriffe Malkuth, Geburah und Gedulah/Chesed zu übersetzen? Eine endgültige Antwort kenne ich auch nicht, aber man könnte dahinter rosenkreuzerische (und damit letzlich christliche) Einflüsse innerhalb des Golden Dawn vermuten, welcher ja maßgeblich die hermetische Magie unserer Zeit -und damit auch die Form des Kabbalistischen Kreuzes- geprägt hat.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Kabbalistisches Kreuz ~ Mortem - 05.01.2004 12:40 (1)
- Re: Kabbalistisches Kreuz ~ Ludwig Müller - 05.01.2004 14:49