Re: staatlich anerkannte Religion Hexentum?
Torweg schrieb am 21. Januar 2004 um 15:39 Uhr (525x gelesen):
Ach, mein du über alles geliebter Inqui,
1. wenn viele, viele Menschen auf der Welt sich einigen Samhain in der Nacht von 31. Oktober auf den 01. November Samhain zu feiern, so ist das eine Vereinbarung und keine Regel. Viele können das nicht, viele entscheiden sich auch am nächsten Vollmond nach Samhain zu feiern, weil sie dann draußen mehr Licht haben. Viele laufen auch einfach mit der großen Masse mit und hinterfragen das Datum gar nicht. Früher hat man sich natürlich nicht nach dem Datum gerichtet, sondern nach dem Mond, oder ob genug Holz da war oder oder oder. Denn die Zeiten war nicht so fett und leicht wie heute. Sie waren unsicher und hart. Wenn es zum Beispiel geregnet hat, dann ist Samhain nicht ausgefallen, sondern man hat gewartet, bis er endete und und und.
2. Die Kinder wurden natürlich nicht einfach an ihrem siebten Geburtstag ihren Familien entrissen, sondern dann wann jedes einzelne Kind dazu bereit war, manche mit vier, manche mit fünf, im Durchschnitt mit Sieben. Manche auch viel später, z. B. in der Pubertät. Das hing immer jeweils von dem Kind selbst ab. Manche Kinder wurden auch nicht zu Zieheltern gegeben, der Durchschnitt tat es, aber nicht alle. Auch heute gehen nicht alle Kinder zur Schule oder in den Kindergarten.
Für jedes weitere Beispiel, das ich dir gern widerlege, bin ich dir dankbar.
Ein hybrides "Don't mess with the messer" sendet dir deine dich liebende und achtende, Torweg

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: