logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Kräuter mit G
Anath schrieb am 11. Mai 2004 um 8:54 Uhr (475x gelesen):

oder hatten wir die schon ;)) ?


Gänseblümchen

Volksnamen: Tausendschön, Massliebchen, Maiblume, Mairöserl, Gänseliesl, Mutterblümchen, Regenblume, Osterblume, Sonnentürchen E: daisy, F:paquerette

Botanik: Bellis perennis - Familie der Korbblütengewächse - Asteraceae
eine der wenigen Pflanzen, die so ziemlich jeder kennt!, Blattrosette, aus der je nach Standort ein bis zu 10cm hoher Stengel entspringt, oben thront eine einzelne Blüte mit weiss/rosa Blütenblättern und einer sonnengelben Mitte, wächst in Wiesen, bevorzugt in "englischem Rasen" der Gärten, Wegrand , liebt lehmigen Boden, blüht fast das ganze Jahr über, bereits im Januar die ersten Blüten an geschützten Stellen

verwendete Teile: Blüten, Blätter (April - Ende August)

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleime, Saponine, äth. Öl, Flavonoide, Inulin

Erkrankungen: hervorragendes Schmerzmittel bei Verletzungen, Prellungen, Verstauchungen und Muskelschmerzen, Osteoporose, Hauterkrankungen, eitrige Wunden, Nerventraumatas wie z.B. Gehirnerschütterung, Erkältungen, Magen-/Darmbeschwerden infolge von Gärungsprozessen, Gicht, Rheuma, Erschöpfung infolge von Schlaflosigleit, wirkt schmerzstillend, auflösend, kühlend, regt Stoffwechsel an

Volksmedizin: Kropf, Gliederschmerzen, frischer Saft aus dem blühenden Kraut bei Erkältung oder mit Weingeistvermischt bei Muskelkater

Homöopathie: aus dem frischen blühenden Kraut, Muskel-und Gelenkrheumatismus, Verletzungen, Quetschungen, Verrenkung

Anwendungsform: Tee, Spülung, Tinktur, Umschläge, Tee, frisch in der Nahrung

Astrologische Zuordnung: Venus, Mond, Sonne

Brauchtum: lat. bellus=schön, alte (germanische) Heilpflanze, der Frühlingsgöttin Ostara und auch Freya geweiht, für die mittelalterlichen Christen entsprang die Blüte aus den Tränen Marias auf der Flucht aus Ägypten, wer die ersten drei Gänseblümchen findet und mit dem Mund pflückt, bleibt das ganze Jahr gesund,Blumenorakel - Frage stellen ->Blütenblätter abzupfen, dazu abwechselnd ja/nein, in England ist "Daisy" auch ein Mädchenname, die Kelten glaubten u.a. das die Pflanze das Wachstum stoppen kann, im 18. Jhd. galt die Pflanze als "böse" und sollte per Dekret ausgerottet werden - auch heute noch gibt es solche Verordnungen - offizielle wie in USA muß z.B. Johanniskraut von den Weiden verschwinden, da es bei dem hellhäutigen Kühen zu erhöhter Lichtempfindlichkeit führt - oder inoffizielle wie der makellos grüne Rasen, Schutz vor Behexung oder wenn diese bereits "erfolgt" war (=idR. Krampfleiden) -> z.B. G.kranz unters Kopfkissen

Sonstiges: gehört in den Frühjahrssalat -> fast rund ums Jahr verfügbar, Blutreiniger, wichtige Kinderpflanze, völlig ungiftig, hat eine liebe,freundliche, offene Ausstrahlung, kann sich aber (bei schlechtem Wetter) auch schützen, jede(r) hat schon mal einen G.kranz gewunden


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: