Re: Heilpflanzen mit G
Anath schrieb am 13. Mai 2004 um 22:19 Uhr (600x gelesen):
Huhu, coony,
nö - ein Rezept für Saft hab ich auch nicht - eines für Tee ist dabei, aber ich hab mal ein paar Wirkungsweisen reinkopiert.
Grüßlis, Anath
Wirkungen: Herabsetzung der Ermüdungstendenz und allgemeine Steigerung der Leistungsfähigkeit des Organismus. Ginseng wird in Ostasien seit Jahrtausenden zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit, zur Steigerung der Abwehrfähigkeit des Organismus und zur Vorbeugung des Alterns eingesetzt und ist allgemein als bedeutungsvollste Arzneipflanze des ostasiatischen Raums einzuschätzen. Demzufolge wurden in den zurückliegenden Jahrzehnten unzählige pharmakologische Untersuchungen durchgeführt, in denen diese häufig auch unter dem simplen Oberbegriff der "tonisierenden Wirkung" zusammengefassten Effekte nachgewiesen und zum Teil auch den einzelnen Inhaltsstoffen der Droge zugeordnet wurden..
Anwendungsgebiete: Als Tonikum zur Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeits- und Schwächegefühl, nachlassender Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie in der Rekonvaleszenz.
Volkstümliche Anwendungsgebiete: In Ostasien scheint kaum ein Indikationsgebiet zu existieren, bei dem Ginsengwurzel nicht verwendet wird. Neben den oben genannten Anwendungen, bei denen die Wirksamkeit durch klinische oder pharmakologische Untersuchungen erwiesen ist, zählen hierzu auch eine Vielzahl von Anwendungen ohne Wirksamkeitsbeweis. Zu nennen sind u. a. die Anwendung bei drohendem Kollaps, vermindertem Appetit, Schwächung und Abmagerung nach langer Krankheit, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Impotenz und Unfruchtbarkeit der Frau.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Unerwünschte Wirkungen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet wurde ist eine mittlere Tagesdosis von 1 bis 2 g Droge zu verwenden (Zubereitungen entsprechend; Kommission E). Es existieren aber auch Angaben, wo eine tägliche Anwendung von 3 bis 9 g genannt wird. Die Angaben zur Dauer der Anwendung sind nicht einheitlich. Entsprechend der Monographie der Kommission E beträgt die Anwendungsdauer in der Regel bis zu 3 Monaten. Ferner wird die erneute Anwendung als möglich erachtet. Entsprechend der Verwendung der Droge in den Ursprungsländern erscheint jedoch eine monate- bis jahrelange Anwendung empfehlenswert. Zur Teebereitung wird 3 g fein geschnittene Droge (1 Teelöffel voll entspricht etwa 3,5 g) mit kochendem Wasser übergossen, 5 bis 10 min bedeckt stehen gelassen und dann durch ein Teesieb gegeben. Die Einnahme sollte täglich ein- bis dreimal erfolgen.
Sonstige Verwendung: In der Kosmetikindustrie erfolgt u. a. die Verwendung als Zusatz zu Haarwässern, Shampoos und Gesichtscremes. Die Lebensmittelindustrie nutzt die Droge zur Herstellung von Ginsengmarmeladen und ginsenghaltigem Konfekt.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: