logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Medizin: Bach-Blütentherapien Bachblüten: Bach-Blütentherapie (wiki)
Re: Zum Unglück am Kitzsteinhorn...
Peter schrieb am 24. November 2000 um 20:39 Uhr (506x gelesen):

Liebe Ellika, liebe(r) Regenbogen,

erstmal Danke fuer Deine Komplimente, Ellika!
Und an Regenbogen: Lass uns mal nicht ganz SO theatralisch werden, die Erde weint ganz sicher (noch) nicht! Das nennt man Regen, und ohne Regen gaebe es keinen Regenbogen! Ausserdem scheint beim Regenbogen ja auch immer die Sonne! :)

> Nachdem in letzter Zeit soviele Unglücke passiert sind (neben dem Kitzsteinhorn noch die Lawinenunglücke bei den Touren in Tirol), stellt sich doch die Frage, wieso passiert sowas...

Lass uns doch mal darueber nachdenken. Was heisst "soviele Ungluecke"? Gibt es heute mehr Ungluecke als zuvor? Hat es nicht schon immer Ungluecke gegeben? Ich erinnere mich, dass es schon immer Lawinenungluecke gegeben hat. Und sollte die Zahl der Lawinenungluecke absolut gestiegen sein, so sicher auch deshalb, weil es heute mehr Skifahrer gibt, als je zuvor! Viele dieser Skifahrer werden auch immer unvorsichtiger, verlassen die Pisten und fahren leichtsinnig und entgegen aller Warnungen lustig querfeldein. Wenn es heute also in absoluten Zahlen mehr Unfaelle gibt, dann sicher auch deswegen, weil sich die Bevoelkerungszahl erhoeht hat, und auch deshalb, weil die Menschen mehr Geld haben und mehr reisen koennen!

Die Zahl der Todesfaelle kann sich aber prozentual nicht erhoeht haben, weil ja sonst die statistische Lebenserwartung haette sinken muessen. Gut, die Medizin ist heute besser als frueher und haelt die Menschen laenger am
Leben. Aber Unfaelle gab es schon immer, und wenn man auch frueher nicht mit dem Flugzeug abstuerzen konnte, nicht im Tunnel verbrennen konnte, sich nicht beim Drachensegeln erschlagen konnte, so gab es dafuer andere Moeglichkeiten.
Ich sehe das so, dass kein Mensch stirbt, bevor nicht seine Zeit gekommen ist, und auch kein Mensch ueberlebt, nachdem dann seine Zeit gekommen ist!

Wir alle muessen sterben wenn es fuer uns dann soweit ist, und das einzige, was sich fuer uns dabei vielleicht geaendert hat, ist bestenfalls die Todesart. So werden wir heute sicher nicht mehr so oft von Pferdehufen erschlagen und verungluecken dafuer leichter im Auto...

> Ich weiß, dass ist jetzt für die Trauernden kein Trost (Yulara, entschuldige bitte!!!), aber könnte es nicht sein, dass uns unser Planet damit aufzeigen will, wie achtlos wir manchmal mit "Mutter Erde" umgehen??

Das eine hat mit dem anderen sicher nicht viel zu tun. OK, ja, die Erde ist in manchen Gebieten ueberbevoelkert, und die Umwelt ist alleine schon durch die Zahl der Menschen mehr als je zuvor belastet. Aber die Erde weint deswegen (noch) nicht und wehrt sich deshalb auch nicht durch vermehrte Lawinenabgaenge! Und selbst wenn sie es taete, koennte sie uns dabei nicht treffen, wenn wir uns nicht leichtsinnigerweise der Gefahr aussetzen wuerden!

> Hat nicht unser Heimatplanet mehr Liebe und Achtung verdient? Sollen vielleicht diese tragischen Unglücke uns auffordern und ermahnen, nachzudenken, uns mal zu besinnen, wie unachtsam wir nicht nur mit unseren Nächsten, sondern auch mit der Natur umgehen...

Diese Unfaelle sollen uns durchaus zur Besinnung rufen, aber eher, was unsere Sterblichkeit betrifft, und nicht unbedingt in bezug auf Umweltschutz. Umweltschutz ist sehr wichtig, doch starben diese Skifahrer ja nicht an Vergehen gegen den Umweltschutz, sondern durch technisches Versagen der Bahn, oder weil sie selbst die Lawinen losgetreten hatten!

> Vielleicht mag jetzt der eine oder andere argumentieren, dass dieses Posting nicht ins Jenseitsforum passt... Nun denn, es sollte für alle ein Denkanstoß sein.

Dein Posting hat mit dem Sterben zu tun, und somit passt es sehr gut ins Jenseits Forum. Und um wieder aufs Sterben zu kommen, ich glaube, es ist ziemlich egal, WIE wir sterben, ob im Bett oder unter einer Lawine, ob im Flugzeug oder als Holzfaeller. Fakt ist, dass wir alle sterben muessen, und
dessen sollten wir uns in unserem Leben immer bewusst sein! Ich will damit nicht sagen, dass wir deshalb unser Leben nicht leben und geniessen sollen, nein, ganz bestimmt nicht! Aber wir sollen uns bewusst sein, dass nicht jeder von uns ein biblisches Alter erreichen wird, und dass unsere Zeit
vielleicht viel frueher kommt, als wir uns das wuenschen und vorstellen! Und was ist dann? Sind wir dann vorbereitet?

Unsere "Forschungen" auf dem Gebiet des Jenseits, die sich in den Seiten des Jenseits Ressorts und in meinen Antworten hier im Forum wiederspiegeln, geben uns bereits einen kleinen Einblick ins Jenseits und in das, was uns drueben erwarten kann. Ich halte es also fuer sinnvoll, wenn wir uns also schon diese tiefsinnigen Gedanken machen, dass wir ueber unser Leben nachdenken, ueber unseren bevorstehenden Tod, und ueber das Jenseits, und besonders darueber, ob wir denn eigentlich vorbereitet waeren, wenn etwa morgen unsere Stunde kommen sollte???

Egal, wodurch wir nachdenklich werden, ob durch einen Flugzeugabsturz oder den Alterstod des Nachbarn, es schadet nichts, sich gelegentlich Gedanken ueber unser "garantiertes" Ende und unser Leben danach zu machen! Je mehr wir ueber das "Danach" wissen, umso besser koennen wir uns auch vorbereiten!

Alles Liebe Euch allen,
Peter





zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: