logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Re: was sagt ihr dazu ? Gläserrücken ...
Rainer59 schrieb am 9. April 2002 um 21:24 Uhr (377x gelesen):

> "Gläserrücken / Gläseln Methode,
> mittels eines umgedrehten Glases und einem
> Buchstabenkreis Kontakt zu Geistern aufzunehmen. Die Versuchsanordnung sieht so
> aus:
> Die Teilnehmer sitzen im Kreis um einen Tisch, in dessen Mitte sich das Glas mit
> dem es umgebenden Buchstabenkreis befindet. Jeder legt einen Finger auf das
> Glas. Während einer Vorbereitungszeit "schwingt" sich das Glas ein. Dieses
> "Einschwingen" ist dann erfolgt, wenn auf die Frage, "Bist du da, großer Geist?"
- - -
Von grosser Geist keine Spur. Normalerweise fragt man einfach, aus Erfahrung, ob jemand da ist.
-
> sich das Glas zu bewegen anfängt. Danach werden diesem Geist Fragen gestellt.
> Die Antworten werden dann aus den Buchstaben zusammengesetzt, zu denen das Glas
> der Reihe nach hinwandert.
> Dieses Phänomen ist psychologisch gut erforscht. Es ist eine bekannte Tatsache,
> daß Emotionen Muskelkontraktionen auslösen. (So zittert man vor Angst, oder nach
> einem Beinahe-Unfall schlottern einem die Knie) Oder beim sog. Lügendetektor
> werden neben anderen Parametern auch die Mikrokontraktionen der Gesichtsmuskeln
> bei bestimmten Fragen gemessen. Treten bei bestimmten Fragen außergewöhnliche
> Reaktionen auf, dann kann man die Antwort und die unbewußte Reaktion der Muskeln
> miteinander vergleichen und auf mögliche Diskrepanzen zwischen beiden schließen.
> Dieser Zusammenhang zwischen emotionalem Erleben und Muskeltätigkeit besteht
> immer.
> Allerdings aeußert sich die Gefühlswelt des Einzelnen in der Regel nur mit kaum
> sichtbaren Muskelkontraktionen. Wenn man jetzt eine Gruppe von Individuen in
> eine Situation bringt, in der diese alle das gleiche erwarten, werden bei allen
> gleiche Muskelkontraktionen auftreten. Durch die Addition der kleinen Bewegungen
> wird dann eine sichtbare Bewegung ausgelöst.
- - -
Dies gilt mehr für das Pendeln.
-
In der "Versuchsanordnung" des
> Gläselns passiert genau dieses. In der Einschwingungsphase wird die Gruppe
> psychisch gleichgeschaltet, sie wird in eine Situation gebracht, in der
> möglichst viele der Teilnehmer das Gleiche erwarten. Indikator hierfür ist die
> Frage: "Bist du da, großer Geist?" Erst wenn möglichst viele die Anwesenheit
> eines Geistes erwarten, wird sich das Glas bewegen. Wenn das sichergestellt ist,
> dann kann man die Fragen stellen. Die Antworten ergeben sich aus den
> "mehrheitlichen" Wünschen und Sehnsüchten der Gruppe. Die Antworten sind um so
> deutlicher, je einfacher die Fragen gestellt werden. Oft werden Alternativfragen
> oder welche, die sich mit einem Wort beantworten lassen, gestellt.
> Das Gläseln läßt also nicht die Geister sprechen, sondern drückt nur die
> kollektive (unbewußte) Meinung der Gruppe aus. Dabei sind die Bewegungen des
> Glases lediglich die Verstärkung der Mikrokontraktionen der Finger- und
> Armmuskulaturen der Teilnehmer. Im Spiritismus gibt es eine Reihe von Techniken,
> die auf den gleichen Mechanismus zurückzuführen sind. So sind gleichermaßen
> Verstärker der unbewußten Muskelkontraktionen."
> Autor: Winfried Müller
- - -
:-)
Wer das Gläserrücken aus längerer eigener Erfahrung kennt,
kann über diesen Standartmaterialismus nur milde lächeln.
Wie soll das zum Beispiel funktionieren wenn der Geist seinen Namen nennt? Wenn schon Standart dann wenigstens mindestens die ganz gewöhnliche Telepatie. Da gibt es für Geistergegner eine echte Chance.

Ich habe das Gläserrücken vor etwa zehn Jahren aufgegeben. Dem anfänglichen Enthusiasmus folgt bald Ernüchterung. Damit soll nicht gesagt werden, dass es keine Geister gibt welche gerne Gläserrücken spielen.

Schönen Gruss
Rainer59

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: