(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Ich denke das zeichnet das Menschsein aus! o.t.
MDersch schrieb am 27. Juli 2001 um 11:30 Uhr (350x gelesen):
> Leider bestimmte schon von je her die Klarheit der Wahrnehmung darüber, was real ist und was nicht, und vor allen Dingen, die Fähigkeit des Erinnerns an ein Ereignis oder nicht. Dieses Problem taucht bei Träumen und OBEs ebenfalls auf. Wenn man eine superklare und vollbewußte OBE erlebt, ist sie einfach real! Erlebt man sie aber wie im Halbschlaf, wird sie auch nicht so schnell als reale Erfahrung betrachtet. Man sieht, die Klarheit der Wahrnehmung ist hier das Kriterium, das darüber entscheidet, was hier real ist und was nicht. D.h. jemand, der noch nie eine OBE hatte, wird niemals sagen, daß diese Erfahrungen tatsächlich Teil einer kollektiv-erfahrbaren Realität sind! Ebenso mit den Träumen: jemand, der sich kaum an seine Träume erinnert, wird sie auch als Gehirnspuk abstempeln. Das ist eben subjektive Betrachtung. Von objektiver Forschung kann hier überhaupt nicht die Rede sein und erst recht nicht für jemanden, der solche OBE-Zustände niemals erfahren hat.
> Das gleiche mit psychischen Krankheiten: jemand, der sie nie erfahren hat, kann sie nicht beurteilen, weil dieser Forscher sich nur auf die Aussagen sogenannter psychischer Kranker verlassen kann. Er kann auch nicht sagen, wann der Patient gelogen hat und wann nicht, er muß jede Information als wahr erachten und kann höchstenfalls eine Lüge aufdecken, wenn seine Aussage mit der von anderen Patienten nicht übereinstimmt... aber wer hat denn dann gelogen und wer nicht? Man sieht, es geht nicht!!! Man kann nur selber erfahren und bestimmen, was real ist und was nicht!
> Jonathan

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: