logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Medizin: Bach-Blütentherapien Bachblüten: Bach-Blütentherapie (wiki)
Lichtpunkte: Danke für die vielen Antworten!
Gwen schrieb am 3. September 2001 um 9:29 Uhr (332x gelesen):

Hi!
Also, Eure Meinungen spiegeln all das wider, was ich in den letzten Monaten zu dieser Erscheinung gedacht habe.
Was ich ganz interessant finde, ist, daß ja doch einige von Euch, genau dasselbe sehen. Ich habe zwei Freundinnen, die es nicht sehen konnten, aber nachdem ich ihnen erklärt habe, WIE ich sie sehe, konnten sie es auch. Bei einer anderen Freundin hat es nicht funktioniert, aber die hat es auch nicht wirklich versucht.

Also, die medizinischen Erklärungen scheiden aus. Ich bin Heilpraktikerin und studiere Medizin. Ich bin zwar erst im 5. Semester, aber da lernt man ja doch das eine oder andere über das Auge.
Glaskörper-Trübungen: Stimmt, Mathias, graue Fäden oder andere - sich mit dem Auge bewegende dunkle Punkte sind Glaskörpereintrübungen. Du hast ja auch differenziert zwischen "Würmern" und den Lichtpunkten. Ganz richtig ist, daß die Lichtpunkte sich aktiv bewegen, es sind wahnsinnig viele. Wären es Glaskörpereintrübungen, würde man sie ständig sehen (habe ich nämlich auch) und nicht nur am Himmel. Außerdem bewegen die Punkte sich ganz anders als die Eintrübungen. Absolut zu unterscheiden.

nonee: Welche Blutkörperchen sollen denn das sein? Ich meine, wenn Deine Erklärung gut ist, bin ich dafür offen, aber sie scheint mir doch etwas unpräzise. Schreib´ mir doch mal, welches Blutgefäß Du dafür verantwortlich machst, VOR der Retina langzulaufen. Und warum man das dann am hellen HImmel viel besser beobachten kann als vor einer hellen Diaprojektor-Leinwand.

K.: Sowas in der Art habe ich auch gehört. Kannst Du mir noch mehr dazu sagen. Literatur?

Nochmals vielen Dank für Eure Mühen, Gwen



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: