logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki)
Re: unterschied
Martin V schrieb am 9. November 2001 um 0:41 Uhr (636x gelesen):

Grüsse Azrael,

danke für diese Info. Habe im Netz auch von einen "Dummy" am MIT gelesen - an diesen "Dummy" wurde genau das, was Du beschrieben hast durchgeführt (künstlicher Kopf ect.).

Auch hier ne Erklärung:

"Instead, the technology is based on the premise that the human ear generates its own Rreference tone which interferes with incoming sounds to create the necessary spatial information for analysis by the brain. It is the interference between external sounds and the reference tone that provides the brain with spatial information. If external sounds are tape-recorded with synthesized reference sounds, the brain provides its own second reference beam. Like a laser beam shining through a hologram, it decodes, reproducing the original ambient conditions."

Die Verbindung "Hermi-Sync" & "holotrope Klänge" kam mir ganz einfach und unreflektiert. Technisch, wie Du beschrieben hast, wird's wohl nicht möglich sein. Den Nutzen..ich weiß nicht. Aber ich habe ein intuitives Gefühl, daß mir sagt, da iss was, was irgendwie mit OBE's und auch anderen Dingen zu tun hat - wenn evt. auch etwas entfernt voneiander..

Naja, aus für heute und ganz ohne irgendwelche Klänge ins Bett gelegt und weiter trainieren - schließlich hab ichs vor ein paar Tagen ja fast geschafft ;)

Gute Nacht und thx,
MV



> > Die holophone Technik, die ja auch binaural ist wie Hemi-Sync und co. finde ich extrem interessant. Leider gibt es noch keine Verbindung zwischen Hemi-Sync (der Absicht) und holophonen Techniken.

> > Jedenfalls; dieses Geräusch - ist es ausserhalb des "Körpers" oder "im Gehirn" ?

> > Könnte es sein, dass dieses berühmte Rauschen bzw. dieser Ton der wahrgenommen wird, ebenfalls holophon ist? Könnte es sein, dass die ganze OBE "Holographisch" ist?
> ---

> Hi Martin

> Binaural Beats und Holophone-recording sind, obwohl beides nur mit Headphones funktioniert,zwei verscheidene paar Schuhe. Ich habs weiter unten im Beitrag schon mal erklärt, tu es aber nochmal:

> Holophonie:

> Bei holophonen Aufnahmen wird einfach das menschliche Gehör nachgebildet. In einem naturgetreuen, künstlichen Kopf werden in den "Gehörgängen" an der Stelle wo beim Menschen das Trommelfell sitzt, hochempfindliche Mikrophone eingesetzt - eins links eins rechts. Wichtig dabei ist, daß der Gehörgang und die Ohrmuschel, sowie die Größe des Kopfes so natürlich und originalgetreu wie möglich gehalten sind. Der rest ist einfach - ein mikro linker Kanal, ein mikro rechter Kanal - Aufnahme!

> Somit wird das Hören selber simuliert und auf Tonband aufgenommen (order digital). Dadurch ergibt sich ein extrem realistischer Raumklang. Diese Technik lebt, genauso wie die Holographie und die 3D-Brille, alle paar Jahre wieder auf, und wird danach wieder für ne weile vergessen.

> Binaural Beats:

> Hier ist nur wichtig eine Trennung von linkem und rechtem Kanal zu erzielen. Das wäre bei der Holophonie nicht möglich, denn wenn man die beiden Sinustöne links und rechts neben dem Kopf generieren würde (in einigem abstand zum kopf um den Raumklang zu erzeugen) würde unweigerlich der linke ton auch auf dem rechten kanal zu hören sein und umgekehrt - das ist für HEMISYNC nutzlos.

> Denkbar wäre jedoch die Pink noise im hintergrung holophon aufzuzeichnen, um zb den eindruck zu vermitteln, daß man sich in einer großen halle oder am meeresstrand befindet.
> Die Beiden Sinustöne, die für Hemi verantwortlich sind, müssten jedoch nachträglich darübergelegt werden.

> Die Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens sei dahingstellt.

> Gruß

> -=[Azrael]=-



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: