(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
Re: Spiegel-Bericht
Kerzholz schrieb am 20. September 2002 um 11:56 Uhr (505x gelesen):
> Was ein mieser bericht.
Also ich fand ihn gut.
> WEIL NICHT SEIN DARF; WAS NICHT SEIN KANN.
Noe. Die haben dort lediglich etwas erforscht. Sie haben in dem Bericht nur Tatsachen veroeffentlicht und keine wilden Behauptungen und Theorien.
Auf _wen_ trifft Dein Spruch dann wohl eher zu? Auf Dich oder die? Kannst Du DIr auch vorstellen, dass OBEs wirklich "bloss" vom Gehirn erzeugt werden? Anscheinend nicht.
Man muss aber beide Moeglichkeiten in Betracht ziehen und objektiv beide Moeglichkeiten fuer gleich wahrscheinlich halten.
> 1. Die Test Person die 43 Frau muss ja anscheinend gelogen haben.
Wow, welch Unterstellung. An dieser Stelle passt Dein obiger Spruch ganz gut. Du willst ihre Aeusserungen nun mal nicht wahr haben.
>Schließlich kann man keine obe haben und gleichzeitig sprechen.
Ja, aber vielleicht hatte sie ein OBE-aehnliches Erlebnis, bei dem sie sich ausserhalb des Koerpers fuehlt und doch reden kann.
Warum muss sie direkt gelogen haben?
>wenn man während eine obe daran denkt das man sprechen möchte,denkt man an seinen körper was meist hervor ruft das man in diesen wieder eintaucht.bei ungeübten obe'lern zumindest ich weiß nicht wie das bei geübten ist.
Wie ich schon sagte: Es muss nicht zwangslaeufig eine OBE gewesen sein, was sie erlebte.
> 2.Voher kommen die Forscher eigentlich auf diesen Angular Gyrus? Alle Gebiete im Gehirn mal durch probiert?wohl kaum.
Steht im Artikel:
Der Angular Gyrus wurde jedes mal aktiv, wenn die Frau einen epileptischen Anfall bekam. Und oftmals hatte sie bei diesem Anfall OBE(-aehnliche) Erlebnisse.
Und daher dachten sich die Forscher: "Hey, vielleicht koennen wir diese Erfahrungen die sie hat auch kuenstlich erzeigen, indem wir den Bereich stimulieren." Naja. Und das taten sie halt - mit Erfolg.
> 3.Und warum rollen die das Problem von der Seite auf,anstatt erstmal menschen die von sich selber sagen das sie öfter obe's haben in einem schlaflabor zu untersuchen.also während des schlafens die gehirn ströme zu untersuchen.
Wie Du schon sagtest, kann man ein Problem von mindestens zwei Seiten betrachten. Die Forscher haben nun _die eine_ Seite betrachtet.
Und wie mir von dem Artikel her scheint, war es auch nicht das Ziel der Forscher OBEs zu erklaeren oder so. Sie hatten nun mal eine Patientin mit Epileptischen Anfallen, die OBE(-aehnliche) Erlebnisse hatte und wollten wohl hauptsaechlich gucken, welche Gehirnbereiche sie entfernen muessen, damit sie keine epileptischen Anfaelle mehr hat. Das Hauptaugenmerk der Forscher lag nun mal bei den epileptischen Anfaellen.
Dass sie durch die Stimulierung der entsprechenden Gehirnbereiche auch OBE(-aehnliche) Erlebnisse hervorriefen war wohl eher ein interessanter Nebeneffekt.
Wahrscheinlich hatten sie auch bei der Stimulierung der Region nicht explizit diese Erlebisse verursachen wollen, sondern bloss gucken wollen, ob die Person bei der Stimulierung davon einen Anfall bekommt und wenn ja, ob sie ohne diese Region auch noch sprechen kann (dass nicht das Sprachzentrum gestoert wird) und so.
> 4.oder viertens einfach mal selber OBE übungen machen.wobei der forscher neutral sein müsste.
Ich denke, es gibt inzwischen schon genug Personen, die OBEs erlebt haben. "Erforschen" heisst hierbei "neue Wege gehen". Und das waere halt zu gucken, was sich am Koerper (und vor allem dem Gehirn) einer Person tut, wenn sie eine OBE hat und versuchen evtl eine OBE kuenstlich zu erzeugen und dadrauf aufbauend Theorien zu entwickeln.
> OK sind halt meine gedanken zu dem thema.würd mich aber auch mal über meinungen von leuten die von dieser theorie (Spiegel-BERICHT)überzeugt sind freuen.
Ich bin nicht von der Theorie ueberzeugt. Aber vom Gegenteil bin ich auch nicht ueberzeugt. Und nebenher: Ich selber hatte auch schon mal eine OBE.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: