(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Re: OBE-Starre
Alfred schrieb am 31. März 2000 um 6:36 Uhr (232x gelesen):
hallo Ulli,
das Prinzip, das hinter der OBE (Schlafparalyse) steht:
"OBE Starre" und Schlafparalyse sind identisch, mit dem Unterschied, dass man bei der OBE Starre über genügend Wachheit verfügt um die Paralyse zu bemerken.
Der Sinn: im REM-Schlaf ("Traumschlaf") soll verhindert werden, dass wir all das, was wir im Traum erleben, nicht durch Körperbewegungen ausagieren, dh. dass wir nicht zum Laufen beginnen, wenn wir vom Laufen träumen, dass wir nicht mit den Händen herumschlagen, schreien etc. Das ist ein uralter Mechanismus, eine Art Vorsichtsmaßregel - stelle Dir vor ein Säugetier würde wenn es träumt (und die träumen auch, beobachte mal Hunde oder Katzen im Schlaf) zum Schreien beginnen - es wäre sehr bald die Beute eines nachtaktiven Raubtieres.
Also ein natürliches Geschehen, wie es jeden Tag bei uns im Schlaf normal ist.
Dass beim OBE das Gehirn teilweise wach ist (z.B. logisch denken kann), für den Körper jedoch das REM-Programm läuft, ist eine Ausnahmesituation, für welche uns die Natur nicht angepaßt hat.
viele Grüße
Alfred
P.S.: ich hatte am Anfang meiner OBEs eine Schlafparalyse, später nicht mehr. Ich hatte dann ein Doppelbewußtsein (war mir des Körperbefindens peripher bewußt) und konnte mich augenblicklich aus dem OBE heraus physisch bewegen (davon habe ich gelegentlich als Sicherheitsmaßnahme Gebrauch gemacht)

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: