(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Re: @Dietmar --- Schublade klemmt (selten)
Dietmar Dohmen schrieb am 19. Juli 2001 um 20:32 Uhr (364x gelesen):
Hallo Bart,
Du bist aber kein Spion, der 'Dunklen Seite Der Macht', oder?
Aber zu Deinen Fragen, die ich trotz Deiner Eindringlichkeit nur an der Oberfläche beantworten kann. Diese Fragen weisen nämlich stark philosophischen Charakter auf, was aber in der Natur der Sache begründet liegt. Es ist also nicht einfach, mal eben so die Welt zu erklären. Sokrates hat damals, auf eine ähnliche Frage mit folgendem Satz geantwotet: "Ich weiß nur, daß ich nichts weiß". Damit will ich um Gottes willen keinen Vergleich anstellen, ABER ich kann diese Antwort verstehen. Ich denke, das Thema OBE hat für die Philosophie und die Physik die weitreichensten Konsequenzen.
Für mich ist die Entdeckung dieses 'Zweiten Zustandes' das gigantischste Ereignis in meinem bisherigen Leben. Der außerkörperliche Zustand hat mir die Gewissheit einer Existenz, über das Irdische hinaus, gegeben. Trotzdem freue ich mich nicht auf's Sterben, aber meine Einstellung zum Tod hat sich drastisch verändert. Ich war früher bei dem Gedanken, daß irgendwann einmal alles einfach schwarz und vorbei sein soll SEHR deprimiert. Besonders der Gedanke, von meiner Familie FÜR IMMER getrennt zu sein war mir u-n-e-r-t-r-ä-g-l-i-c-h. DAS hat sich vollkommen geändert. Ich weiß es jetzt besser. Aber diese Veränderung hat sich nicht innerhalb von drei Tagen (oder 3 OBEs) vollzogen, sondern langsam über Jahre. Trotzdem denke ich oft, daß meine persönliche Entwicklung durch OBE in einen bemerkenswert dynamischen Prozess gestoßen wurde, oder besser, in einen bemerkenswert schnellen (oder anderen?) Prozess. Alle Menschen (mit oder ohne OBE!) verändern sich ja. Aber Menschen, die besondere Erfahrungen (z.Bsp. Nahtoderlebnisse) gemacht haben, schlagen häufig einen anderen Weg ein. Vielleicht ist das bei mir ähnlich. Ich will aber den Mund trotz allem nicht zu voll nehmen, wir sind auch mit dieser (besonderen) Fähigkeit keine prädestinierte, eltäre Gruppe. Die Fähigkeit besitzt nämlich sicher jeder, nur sie zu nutzen ist das Problem.
Mein Charakter hat sich, glaube ich, nur wenig verändert. Ich habe allerdings einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Mir bedeuten die Grund- und Menschenrechte sehr viel. Vielleicht haben sich mit der Zeit meine Antennen für Stimmungen, Emotionen und Situationen verändert. Meine Angehörigen behaupten jedenfalls, ich wäre ziemlich verrückt und durchgeknallt. Das gleiche gilt für meine Kollegen, aber trotzdem kommen sie alle immer wieder und fragen heimlich und leise (wenn's kein anderer hört;-) ) was denn eigentlich OBE ist. Ja, das ist ganz sicher eine Veränderung: Mir ist das vollkommen gleichgültig, was andere von mir (und OBE) halten. Ich brauche KEINE Schmeicheleien von außen, um zufrieden sein zu können. Ich finde alles in mir. Auch die nach innen gerichteten Antennen haben sich enorm entwickelt, zumindest höre ich häufiger als früher nach innen. Unglaublich, was es da noch so alles zu entdecken gibt. Unabhängig davon ist Kommunikation selbstverständlich sehr wichtig für mich, aber wie gesagt, brauche ich keine Komplimente von meinem Gegenüber.
Zu den beiden Realitäten kann ich nur sagen, daß sie sich gegenseitig nicht mehr im Wege stehen. Sie sind miteinander verschmolzen und ergänzen sich nunmehr. Ich bin mir immer noch nicht sicher, wie das funktioniert, aber es hat in jedem Fall mit Passivität und Zulassen zu tun. Mehr kann ich nicht dazu sagen. Doch eins noch: Versuche NICHT, Dir selber OBE (nach physikalischen oder logischen Maßstäben)zu beweisen. Setz' Dich nicht unter diesen nutzlosen Druck. Das bringt Dich exakt in die von mir beschriebenen Schubladen-Nöte! Ich glaube, die beste Lösung für alle OBEler ist, dieses Polarisieren und Differenzieren einfach aufzugeben und beide Erfahrungsbereiche als eine Realität mit verschiedenen Aspekten zu akzeptieren, ja zu integrieren.
Im Übrigen bin ich der Ansicht, daß jeder OBEler seine eigenen Erfahrungen machen sollte, auch was die persönlichen Erkenntnisse UND Konsequenzen anbelangt. Wahrnehmung ist subjektiv und Entwicklung dynamisch.
Reicht das für's Erste?
Ciao Bart
Herzlichst
Dietmar

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: