logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Vereinsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Vereinsseiten Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Alien: Geheimnisumwitterte AREA 51 Alien: Alien (wiki) Alien: Area 51 (wiki) Alien: Ausserirdische (wiki) Alien: Außerirdische Lebensform (wiki) Test: Regeln für Experimente (wiki)
re[4]: Newsfeeds
Layla * schrieb am 9. Juni 2006 um 20:30 Uhr (1126x gelesen):

Hallo Flamm,

danke für die ausführliche Erklärung :-)
Ich lese mir das noch mal durch um sicher zu gehen, dass ich alles richtig verstanden habe und vielleicht werden die Informationen für mich sogar nützlich sein :-)

Liebe Grüße
Layla

>
> Hallo Layla,
>
> dann versuch ich es mal mit meinen Worten. Ungenauigkeiten können ja die Profis erklären :-)
>
> In Foren, Nachrichtenportalen und Webseiten fallen stets jede Menge Daten, d.h. aktuelle Informationen und Nachrichten an. Nun kann es sein, daß man beispielsweise die Forenbeiträge verschiedener Anbieter regelmäßig liest, dazu noch online die eine oder andere Nachrichten- oder Medienseite mit den Tagesnews. Um diese Informationen aktuell und präsent zu haben und vor allem gesammelt und übersichtlich gibt es die RSS-Feeds. Es gibt also das Angebot diverser Websites an den Nutzer diese Nachrichten für sich zu sammeln und ohne die Seiten ansurfen zu müssen übersichtlich entweder in seinem Browser mittels eines speziellen Anzeigeprogramms oder über sein Mailprogramm, wie es hier gezeigt wurde, automatisch abzurufen. Das Prinzip kann man sehr schön auf der Seite: http://www.24eyes.de/ sehen. Dort kann man probeweise und kostenlos sein 'Nachrichten-Futter' selbst zusammenstellen und überblicken. Falls etwas interessant erscheint einfach draufklicken und entweder öffnen, speichern oder emailen. So hat man beispielsweise mehrere Onlinezeitungen im Blick und kann selektieren. Die Feeds sind ebenso nach Interessengebieten geordnet.
> RSS wird in einem bestimmten Format erstellt, ein sog. XML-basiertes Dateiformat, welches den Austausch und die Verarbeitung von Webinhalten vereinfacht und standardisiert. Der Nutzer der Feeds braucht sich darum nicht zu kümmern, das ist nur wichtig wenn man selber RSS-Feeds erstellen oder bearbeiten möchte.
> Also nochmal, der Vorteil ist also, das ein Nutzer für ein bestimmtes Interessengebiet nicht ständig alle Websites nach neuen Beiträgen, Artikeln und Nachrichten nachsehen muß, sondern daß diese von den Seiten geholt werden und gesammelt angezeigt werden. Um Seiten zu finden die sowas anbieten gibt es beispielsweise ein rss-verzeichnis (www.rss-verzeichnis.de) oder www.rss-scout.de
>
> Für die Anzeige in Firefox habe ich nun den Feedview, um die Feednews direkt anzuzeigen. Das ist einfach nur ein Programm, welches den Text, der sonst nur als besagte XML- Datei im Brower angezeigt wird, in ein Layout bringt, welches man sich auch noch aussuchen kann. Ansonsten siehts tatsächlich 'außerirdisch' aus :-))
> Komfortabler und der Idee des überblickenden Sammelns näher ist das Programm Sage, welches im Brower integriert wird und über die vorher in den Bookmarks abgelegten Feeds, die Übersichten anzeigt.
> Mit dem Wizz Rss Reader, ebenfalls ein Zusatz für Firefox wird dir sogar eine ganze Sidebar zur Verfügung gestellt, in der gleich Feed-Suche, Beobachtungsliste, Konfiguration, Reader und sogar das Wetter für deine Region oder Stadt angezeigt wird.
> So, ich hoffe, es ist etwas klarer geworden worum es dabei geht. Falls noch was unklar ist, frag ruhig.
> Übrigens auf der Seite von Offset ist genau dies bewerkstelligt, die Sammlung von News verschiedener Interessengebiete.
>
> Gruss
>
> Flamm


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: