Fasnet, ein lebendiger heidnischer Brauch<
Amsel schrieb am 11. November 2003 um 14:29 Uhr (530x gelesen):
Die Alamannen waren ein indoeuropäisches Volk, das sich lange vor der Christianisierung im schwäbisch-allemannischen Raum angesiedelt hat. Die geographische Nähe zu den Kelten (aha, deshalb, werdet ihr denken) hat das Übrige getan, um nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch kulturell-religiösen Austausch zu ermöglichen.
In der Fasnet flossen viele kulturelle vorchristliche Riten und Bräuche zusammen - einer der wichtigesten war die Austreibung des Winters mit rituellen Feuern. Über jahrhunderte hat in diesem Raum der heidnische Brauch der Fasnet (Fastnacht) überlebt, der katholischen Kirche bliebt nichts anderes übrig, als diesen sogar zu integrieren. Ein Grund, warum Fasnet in trad. evangelischen Gemeingen auch heute noch nicht gefeiert wird.
Immer noch gibt es Winteraustreibungsfeuer sowie sogar den Hexensprung (Narrensprung) - es hat also trotz Inquisition einiges überlebt. Jeder nimmt daran teil, egal, welchen Alters oder welcher sozialen Schicht.
Meine Frage: weiß jemand von Euch, ob es neuheidnische Vereine gibt, die sich genau damit auseinandersetzen?
Da die Kirche ja nicht mehr so mächtig wie vor Jahrzehnten ist, dürfte es ja kein Problem sein, alles auf den eigentlichen Ursprung aus vorchristlicher Zeit zurückzubeziehen, oder?
Gruß,
Amsel

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Fasnet, ein lebendiger heidnischer Brauch< ~ Amsel - 11.11.2003 14:29 (2)