logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Castaneda: Carlos Castaneda Test: Regeln für Experimente (wiki)
Matrix
Dirk schrieb am 16. November 2004 um 23:25 Uhr (510x gelesen):

Hallo Coco

Die Frage, ob es nun nur einen Superprogrammierer oder mehrere gab, ist für mich eigentlich nicht wirklich interessant. Sehr viel interessanter ist für mich, daß es renomierte Wissenschaftler gibt, die allen Ernstes der Meinung sind, daß diese Fiktion "Matrix" vielleicht sehr viel wahrer sein kann, als bisher angenommen.

SIE STEHEN MIT DIESER VERMUTUNG NICHT ALLEIN DA!

Dieser Gedanke ist nämlich das, was so im allgemeinen als GRUNDSÄTZLICHER GEDANKE der Esoterik gilt. Das heißt im Klartext, daß selbst hochkarätige Wissenschaftler inzwischen einräumen, daß ihre Naturwissenschaft - basierend auf der Annahme, daß die Körperlichkeit Ursache für alles ist, das es gibt - falsch ist. Ich finde es sehr gut, daß nun auch Naturwissenschaftler im grunde genommen die esoterischen Gedanken anerkennen.

Doch das wolltest du wahrscheinlich gar nicht wissen... oder? Du wolltest wohl eher wissen, was wir - also auch ich selbst - meinen. Ich verweise dich dafür (wenn ich das nicht schonmal getan habe) auf meine Webseite (s.u.) Kurz gesagt: Ob es nun eine Simulation ist oder eine andere Form von Realität: Es gibt eine (bzw. mehrere) Möglichkeit(en) aus dieser Simulation auszubrechen und zu lernen, wie die Welt, die Realität WIRKLICH ist. Beschrieben ist das in der Hermetik bzw. den magischen Techniken, die Jeder von uns erlernen könnte... KÖNNTE, wenn man denn den Mut aufbringt, sich auf die hermetischen Gesetzmäßigkeiten einzulassen.

Andere Leute haben es in anderen Kulturen ebenfalls getan - so etwa Don Juan in Carlos Castanedas Werken, die vielleicht bis wahrscheinlich Tatsachenberichte sind. Überall - ob nun in China beschrieben im Tao Te King, in den indischen Veden, in der Bibel (Neues Testament), im Schamanismus oder sonstwo stößt man auf die gleichen Aussagen über das, was wir so "Realität" nennen. Welchen Weg Jeder nu geht, liegt ganz in der Entscheidung des Einzelnen. Ich für meinen Teil beschreite den Weg der Hermetik.

Zu dem "Programmierern":
Ich denke nicht, daß es stimmt, daß wir selbst keine "Mitbestimmung" haben. Wäre dem so, dann wäre dieses "Experiment" schon seit langem beendet. Ich denke, an diesem Gedanken dort in dem Artikel erklärt sich zum Beispiel auch phantastisch der Gedanke der Reinkarnation... wenn man nur davon ausgeht, daß im Augenblick des Totseins unsere Seele jeweil - ohne daß uns das in unserer jetzigen Erscheinungsform klar ist - an dieser ganzen "Simulation" mitprogrammiert - und sei es nur dadurch, daß die "Seele" sich im Normalfall sehr genau aussucht, in welchen "Körper" und zu welcher Zeit sie inkarniert. Die Multiprogramierung schließt, auch wenn dieser Artikel das gern so angibt, nicht ein, daß eine übergeordnete Intelligenz - die wir in unseren Breitengraden eben Gott nennen und nicht Bratpfanne - existiert.

Sehr viel, was in der Trilogie "Matrix" an Weisheiten vermittelt wird, entstammt esoterischem Wissen. Wie gesagt: ich finde es erstaunlich und gleichzeitig gut, daß Wissenschaftler nun endlich mal meinen, daß dies in irgendeiner Form so durchaus möglich ist. Aber das ist nichts Neues... bei Weitem nicht! Und es ist auch nicht jetzt, da diese Wissenschaftler das meinen, das erste mal überhaupt LOGISCH. Diese Gedanken waren es schon seit Tausenden von Jahren.

Gruß Dirk

p.S. Jetzt begreifst du vielleicht, was das für Leute sind, die man so im Allgemeinen "Erleuchtete" nennt, gelle? Des sind nämlich die, die sich so weit entwickelt haben, daß sie hinter den Schleier der Körperlichkeit schauen gelernt haben und für die solche Dinge wie Raum und Zeit so, wie wir das sehen, nicht mehr existieren. Nochmals verweise ich dabei auf Carlos Castaneda und speziell auf sein Werk "Die Suche nach Ixtlan". Und diese "Erfahrung" haben schon einige Leute gemacht - in jedem Kulturkreis.



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: