re: Wenn Kinder, Kinder kriegen
gnomi schrieb am 22. September 2005 um 15:37 Uhr (454x gelesen):
hallo maud,
ich kann dir ehrlich gesagt, gar nicht wirklich was dazu sagen.
nur meine einstellung dazu, kann ich mal preisgeben:)
angenommen, ich hätte töchter im alter von 13 und die kämen nach hause und würden mir eine schwangerschaft offenbaren.....ich glaube....ich würde ganz mächtig erschrecken.
ich würde mich selbst fragen....wie dies passieren konnte, ich würde mich fragen, ob ich nicht ausreichend aufgeklärt habe.
ich würde meine tochter fragen, wie sie sich fühlt und wie sie sich das selbst vorstellt.
ich glaub ich wäre sehr erschrocken, würde dann aber das beste daraus machen wollen.
ich würde alles dransetzen, dass meine tochter ihren schulischen weg weitergehen kann und zusehen, dass sie ihre ausbildung macht.
und dass sie danach arbeiten geht.
ich würde ihr helfen in bezug auf das baby.....ihr aber ihre neue verantwortung nicht ganz abnehmen.
naja so würde ich handeln....denk ich.
was es allgemein angeht...ich meine schon, dass kinder die kinder bekommen sich etwas verbauen. kommt allerdings wieder auf das alter an....ich glaub wenn sie 16 sind....ist es vielleicht schon etwas einfacher.....aber jünger finde ich heftig. aus dem grund, da sie selbst noch *kind* sind. manchmal noch die puppen zum spielen im zimmer haben, gleichzeitig die erwachsenenschiene fahren.
sie hängen noch in der *entwicklung* und müssen, wenn sie ein kind erwarten, recht schnell verantwortung übernehmen, und zwar komplett.
aber im gesamtbild meine ich, dass es sehr auf das drumherum ankommt.
meine meinung ist, wenn innerhalb der familie alles klar ist, das kind frühgenug aufgeklärt wurde.....offenheit und ehrlichkeit herrscht....und es trotzdem passiert, dann schaffen die familien das durchaus noch ein neues kleinchen großzuziehen.
steht eine sehr junge mutter aber allein da.....und ist das baby eigentlich ein ergebnis von *zärtlichkeitssuche-nestwärme* ...dann ist es eigentlich vorprogrammiert, dass die werdende mutter irgendwann unter der großen *last* zusammenbricht.
naja ich habe in der weitläufigen verwandtschaft auch so eine junge mama mitsamt partner. die beiden managen das ganz prima und bekommen hilfe von den eltern. wobei der partner nicht der vater des kindes ist.
aber oft hört man doch ein kleines maulen.....über wäsche waschen müssen, küchendienst.....eben die aufgaben, die neben der schule und der ausbildung und neben dem kind doch gemacht werden müssen. beide jungen leute würden lieber das leben genießen können....nicht immer...aber doch so manches mal.
aber aus der verantwortung heraus, können sie nicht alles tun, was ihre gleichaltrigen freunde machen.
sie können nicht lange feiern gehen, denn da liegt ein kleines baby zu hause und wartet.....
und ich kann mir vorstellen, das irgendwann später mal ein tag kommt, an dem einer ausbrechen möchte.....weil eben diese *freiheit* der jugend fehlt.
muß natürlich nicht sein :)
also wenn ich eine tochter hätte..... muß ich nun auch zugeben, dass mir der satz bestimmt über die lippen ginge: " wer poppen kann, der kann auch die daraus entstehende verantwortung übernehmen."
aber wie gesagt, ich wäre dann auch da für sie und baby!
so das war es was ich dazu sagen wollte;)
gruß
gnomi

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: