logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: E = mc2 = Vergangenheit x Zukunft = Ego x freier Wille = Masse x Raum
Alex schrieb am 2. Juli 2001 um 21:56 Uhr (384x gelesen):

> > > Leider hast Du während der Behandlung des relativitätsprinzipes wohl gefehlt. Einstein war gezwungen das Prinzip der Relativität zu entwickeln, da ihm die Newtonsche Mechanik im relativistischen Bereich (das ist der Bereich in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit) nicht mehr weiterhelfen konnte. Die Gleichung E=mc2 ist eigentlich nur eine mathematische Erfassung des Drucks (Impuls durch die Masse der Lichtquanten ermittelt durch das planksche Wirkungsquantum) auf eine bestimmte Fläche. Somit erfasst E=mc2 im Sinne ebenfalls den Impuls einer Masse bei Lichtgeschwindigkeit, ohne diesen zum Ausdruck zu bringen.Ersichtlich ist dies aus einer einfachen Umstellung zu E/c=mc, wobei die rechte Seite der Gleichung einen Impuls darstellt mit c=v. Das gesamte Relativitätsprinzip ist somit, da hast du vollkommen recht, nicht als absolut anzusehen. Dies kann erst als dann angesehen werden, wenn das Machsche Prinzip, welches sich aus E=mc2 ergibt, um den Impuls erweitert werden kann. Da nach E=mc2 die betrachtete Masse sich aber nur als Energie darstellen lässt, müsste der betreffende Impuls in einer Vereinheitlichung von Impuls und Energie wieder diese (äquivalente) Masse ergeben. Durch Einsteins Vereinheitlichung von Raum und Zeit gefordert muss eine derartige Vereinheitlichung von Impuls und Energie auch auf das Spektrum der Gravitation anzuwenden sein. Gravitation ist aber nunmehr ebenfalls ein Bestandteil der Newtonschen Mechanik was schliesslich fordert, eine physikalische Gleichung zu erstellen, welche sowohl für Newton, als auch für Einstein gültig ist und Impuls und Energie in dem Sinne vereinheitlicht, dass stets und unabhängig vom jeweiligen Inertialsystem durch diese Vereinheitlichung die Masse des betrachteten Teilchens ausgedrückt werden kann.Somit kann die Relativitätstheorie nicht als Absolut angesehen werden, da ihr Nachfolger eine vereinheitlichte Theorie, aber keinesfalls das Absolute nach Einstein darstellt. Newton baute auf Galilei und Einstein baute auf Newton und irgendwann baut jemand auf Einstein usw. Es wird immer eine physikalische Evolution geben die auf ihren Vorgängern aufbauen und aus diesen resultieren muss. Oder anders ausgedrückt: Die Physik ist wie eine unendlich grosse Zwiebel. Je mehr Schalen du ablösst, um so mehr Schalen kommen zum Vorschein. Es ist eigentlich nicht schlimm, dass Du dies nicht weisst, aber man kann ja auch nicht alles wissen. Nähere Infos die Dir die Relativitätstheorie leichter erklären erhälst Du bei der T.W.F. GmbH.
Viele Grüsse
Alex


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: