(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Re: Haben Geister das Recht dazu?
Jo schrieb am 18. April 2002 um 15:17 Uhr (411x gelesen):
Nun, der Mensch ist ja ein Stück Natur und Waffen hat er sich erworben, da er ja nackt ziemlich hilflos darsteht, im Gegensatz zu manchen Tieren. Der Nahrungsaufnahme und Selbstverteidigung gegen Tiere wegen mußte er zu Hilfsmitteln greifen, anfangs wohl Steine, Hölzer oder Knochen, mehr zufällig später, dann wohl bewußt. Das Problem der Gewalt auch gegen die eigene Art findet sich in der Natur immer wieder. Sicherstellung der eigenen Nachkommen, zuviel der Gleichen auf engem Raum bei zuwenig Ressourcen, dann kracht es. Nicht umsonst gab und gibt es immer wieder Völkerwanderungen. (Die Vertreibung aus dem Paradies kann durchaus so gesehen werden). Die Bibel ist sicher nicht wörtlich zu nehmen aber mir rollen sich auch immer die Fußnägel auf, wenn ich die naiven Inhalte des Religionsunterrichts sehe, was den Kindern da erzählt wird. Na ja anderes Thema.
Die Waffen haben sich in ihrer Wirkung nicht sehr verändert, tödlich sind sie nach wie vor ob Steinschlag oder Bombe. Sicher greift auch der Mensch erheblich in die Natur ein. Aber Einflüsse wie die nicht regelmäßige Rotation der Erdachse, Sonnenwinde etc. beeinflussen unser Dasein noch wesentlich mehr und darauf haben wir (noch?) keinen Einfluß.
Tja ich meine auch, gäbe es einen Allmächtigen, hätte er sicher nicht so ein leidvolles Dasein aus Sicht der Betroffenen anleiern müssen. So manche Gedanken hier sind sicher richtig: die Änderung muss aus uns heraus kommen. Aber die Brücke zwischen "Jeder ist sich selbst der nächste" und "Gemeinsam sind wir stark" zu schlagen, ist wohl nicht so einfach.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: