logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor: Humor (rubrik) Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki) Tibet: Tibetische Weisheit
Re: Was ist wirklich?
Miyamar schrieb am 18. November 2002 um 0:24 Uhr (468x gelesen):

Hallo, Hephaistos!
Diese Fragen beschäftigen mich auch schon lange, und ich finde es macht Spaß, sich ihnen spielerisch zu nähern...
Dein ´naturwissenschaftlicher Ansatz ist mir vertraut, und nach allem auch immer noch der sympathischste. Aber ich persönlich fand auch einen zweiten Ansatz äußerst hilfreich, nämlich den philosophisch/erkenntnistheoretischen
Also: was ist objektiv - Relativität der subjektiven Wahrnehmung - Vom Glück dieser Relativität (sonst wäre ja auch keine Entwicklung denkbar) - Zusammenhang zwischen Denken und Sprache - wie real kann Erfahrung überhaupt sein - was IST Realität - wie real sind Gefühle - etc.
Sehr ergiebig fand ich in dieser Hinsicht die Solipsismus - Debatten in der Philosophie und Wittgenstein´s Tractatus.
Als Ergebnis dieser Studien konnte ich irgendwie viel unverkrampfter an paranormale Phänomene herangehen, auch mit viel weniger Angst vor "Realitäts"- Verlust!
Eine weitere sehr ergiebige Quelle wurde mir der Buddhismus mit seinen Jahrhundertealten Abhandlungen über relative und absolute Wahrheit. Im Mahayana - Buddhismus nimmt man übrigens ebenfalls an, daß "wahre Erkenntnis" aus der korrekten Meditation resultiert, und paranormale Fähigkeiten (sog. "Siddhis") bloß eine Art "Begleitprodukt" meditativen Fortschritts darstellen. Man warnt ausdrücklich davor, diesen Begleiterscheinungen allzuviel Gewicht beizumessen, da es vom eigentlichen Erkenntnisprozeß ablenkt und bisherige Fortschritte stagnieren und verkümmern läßt...
Vielleicht hast Du an diesen Ansätzen ja ebenfalls Freude?
Liebe Grüße von
Miyamar


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: