Re: Hat man alle Antworten, wenn man keine Fragen mehr stellt ???
Michael schrieb am 10. August 2000 um 20:10 Uhr (381x gelesen):
Wenn der Mensch keine Fragen mehr stellt, stellt sich für mich die Frage wie weitreichend sein Horizont ist.
Ist sein Horizont, oder sein Interlekt gering, dann ist er mit seinem Wissen zufrieden, kommt mit seinem Leben zurecht und ist Glücklich auf seine Weise.
Ist sein Interlekt aber Groß, so stellt er immer mehr fragen, denn wenn er aufhöhren würde, müsste er mit dem Wissen leben das er noch nicht alles weiß, es würde ihn nicht in ruhe lassen, also fragt er weiter bis er von keinem Menschen auf der Erde noch Antworten bekommen könnte. Ein paar Antworten wird er sich aus seinem Wissen noch erschließen können, aber dann wenn er keine Antworten mehr auf seine Fragen bekommt wird er daran zu Grunde gehen, es wird ihn Wahnsinnig machen, das er keine Antworten mehr bekommt. Ganz nach dem Motto "Unwissenheit ist ein Segen, aber Wissen ist Macht", die Glückseligkeit erfährt man wenn man den Individuellen Weg in der Mitte zwischen Unwissen und Wissen geht. Wenn ich also keine Fragen mehr stelle, ist es ein Zeichen dafür das ein Mensch Glückselig und zufrieden ist. Allerdings dürfte dieser Mensch sehr vereinsamen, denn was ist schon eine Konversation ohne Fragen?
Man kann dieses sehr schön daran erkennen das man mehr Fragen an sich selber stellt wenn man unzufrieden ist als wenn man rundum zufrieden ist.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: