logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki) Guru: Der Guru Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki)
Ashtavakra Gita, erste Kapitel fertig!
@Ule.K schrieb am 12. März 2004 um 13:51 Uhr (500x gelesen):

> Ashtavakra Gita
>
> Das Herz des Bewusstseins
>
> Übersetzung von Dr. Thomas Byrom
>
>
> Chapter 1
>
> 1
> Oh Meister,
> sage mir wie ich
> Losgelöstheit, Weisheit und Freiheit finde.
>
> 2
> Kind,
> wenn Du wünschst frei zu sein,
> meide das Gift der Sinne,
> Suche den Nektar der Wahrheit
> Von Liebe und Vergebung,
> Einfachheit und Fröhlichkeit.
>
> 3
> Erde, Feuer und Wasser,
> der Wind und der Himmel -----
> du bist nichts von alldem.
>
> Wenn Du wünschst frei zu sein,
> Wisse Du bist das Selbst,
> der Zeuge von all dem,
> Das Herz des Bewusstseins.
>
> 4
> Setze Deinen Körper beiseite,
> sitze in Deinem eigenen Bewusstsein,
> Du wirst sofort glücklich sein,
> Für immer ruhig,
> Für immer frei.
>
> 5
> Du hast keine Kaste,
> keine Pflichten binden dich.
>
> Formlos und frei,
> Jenseits der Reichweite Deiner Sinne,
> der Zeuge von allen Dingen.
>
> So sei glücklich!
>
>
>
> 6
> Richtig oder Falsch,
> Freude oder Kummer,
> dieses ist nur im Verstand,
> das bist nicht Du.
> Das ist nicht wirklich Du,
> wer arbeitet oder sich vergnügt,
> Du bist überall,
> Für immer frei.
>
> 7
> Für immer und wirklich frei,
> der einzige Zeuge von allen Dingen,
> Aber siehst Du Dich selbst getrennt,
> dann bist Du gebunden.
>
> 8
> „Ich tue dies. Ich tue das.“
> Die große schwarze Schlange des Egoismus,
> hat Dich gebissen!
>
> „Ich tue nichts.“
> Das ist der Nektar des Glaubens,
> So trinke und sei glücklich.
>
> 9
> Wisse Du bist Eins,
> Reines Bewusstsein,
> Mit dem Feuer dieser Überzeugung,
> Brenne nieder den Wald der Unwissenheit,
> Befreie Dich selbst von Kummer,
> und sei fröhlich.
>
> 10
> Sei fröhlich!
> Weil Du Fröhlichkeit bist, unendliche Fröhlichkeit.
> Du bist das Bewusstsein selbst.
> Ebenso wie das Knäuel Seil,
> Irrtümlich von für eine Schlange gehalten wird,
> So irrst Du Dich in dieser Welt.
>
> 11
> Wenn Du denkst dass Du frei bist,
> Bist Du Frei.
> Wenn Du denkst dass Du begrenzt bist,
> Bist Du begrenzt.
> Denn die Redensart ist wahr:
> Du bist was Du denkst.
>
>
>
>
> 12
> Das Selbst sieht wie die Welt aus.
> Aber das ist nur eine Illusion.
> Das Selbst ist überall.
>
> Eins.
> Ruhig.
> Frei.
> Perfekt.
>
> Der Zeuge von allen Dingen,
> Bewusstsein.
>
> Ohne Handlung, Verhaftung oder Begehren.
>
> 13
> Meditiere auf das Selbst.
> Eins ohne Zwei,
> Gesteigertes Bewusstsein.
> Gib die Illusionen auf,
> dass das Selbst getrennt ist.
>
> Gib das Gefühl auf,
> innerhalb oder jenseits,
> das Du dies oder das bist.
>
> 14
> Mein Kind,
> Weil Du denkst, dass Du der Körper bist.
> Für lange Zeit warst Du begrenzt.
> Wisse, Du bist reines Bewusstsein.
>
> Mit diesem Wissen als Dein Schwert,
> zerschneide Deine Ketten,
>
> Und sei fröhlich!
>
> 15
> Weil Du bereits Frei bist,
> Ohne Klage oder Makel,
> Leuchtend und hell.
>
> Du bist begrenzt,
> nur durch die Angewohnheit der Meditation.
>
> 16
> Deine Natur ist reines Bewusstsein,
> Du fließt in allen Dingen, (auch: Du entspringst aus allen Dingen,
> und alle Dinge fließen in Dir, alle Dinge entspringen in Dir.)
> Aber hüte Dich,
> In der Beschränktheit des Verstandes!
>
> 17
> Du bist immer das selbe,
> Unergründliche Bewusstsein.
> Grenzenlos und frei,
> gelassen und bewegt.
>
> Begehre nur Dein eigenes Bewusstsein.
>
> 18
> Alles was Form annimt ist falsch,
> Dulde nur das Formlose.
>
> Wenn Du verstehst,
> Die Wahrheit dieser Lehre,
> wirst Du nicht wiedergeboren werden.
>
> 19
> Denn Gott ist unendlich,
> Innerhalb des Körpers und ohne ihn,
> Wie ein Spiegel,
> und das Abbild in einem Spiegel.
>
> 20
> Wie die Luft überall ist,
> fließend um einen Topf,
> und ihn füllend,
> So ist Gott überall
> Füllend alle Dinge,
> und fließend durch Sie für immer.
>
>
> ***
>
> war ne ganz schöne Arbeit, zum Glück sind die anderen Kapitel nicht so lang....
>
> Hari Om,
> Ule Kawule. >Sehr schön,sehr schön!!!Was heisst,Hari Om?

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: