Re: Lebensweisheiten/Sprueche
sven schrieb am 18. Oktober 2000 um 4:02 Uhr (507x gelesen):
Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht den Verstand, sondern sein Gedächtnis.
[L. da Vinci]
--
Eine Kuh ist eine Kugel, die in alle Raumrichtungen isotrop
Milch abgibt ...zumindest in erster Näherung.
(math. Modellierer; Vorgehensweise - ein Physiker erklärt die Welt)
--
Hass muss produktiv machen. Sonst ist es gleich gescheiter zu lieben.
--
Realität ist eine Krücke für diejenigen,
die mit der Fantasie nicht zurechtkommen
--
Wie gluecklich viele Menschen waeren, wenn sie sich genausowenig um die
Angelegenheiten anderer kuemmern wuerden wie um die eigenen
(Lichtenberg)
--
Getretener Quark wird breit, nicht stark
(Goethe)
--
Nichts ist unglaubwürdiger als die Wirklichkeit.
F.M.Dostojewskij
--
Ein Gastgeber ist wie ein Feldherr: Erst wenn etwas schief geht, zeigt sich sein Talent.
[Horaz, römischer Dichter (65 - 8 v. Chr.)]
--
Wer immer sagt, daß der Klügere nachgeben soll, sollte sich nicht wundern, daß die Dummen die Welt regieren.
--
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind,
ist das Leben erklärt.
Mark Twain
--
Der König sagte zum Priester: Du hältst sie dumm, ich halte sie arm.
--
du musst einen plan haben. denn wenn du keinen plan hast, wirst du zum teil des planes eines anderen ... ( T. McKenna )
--
Magic is loose in the world
- Robert A. Heinlein, Waldo
--
...und Gott sprach zu mir:
"Laechle und freue dich, es koennte noch viel schlimmer kommen!"
Ich laechelte und freute mich und es kam noch viel schlimmer.
--68er Sponti-Spruch--
--
Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos.
(Sigmund Freud)
--
Täusche mich einmal
und schäme dich
Täusche mich zweimal
und ich schäme mich
--
The only way to have a friend is to be one.
- Ralph Waldo Emerson (1803-1882)
--
Der größte Teil ihres Lebens wird wohl ziemlich eintönig gewesen sein. Da merkt man sich eben nur einen dieser eintönigen Tage und legt bei Wiederholung nur noch einen Link zu dieser Erinnerung
--
Lügen kann man beichten, die Wahrheit nicht.
--
Wären Menschen dazu bestimmt, nackt zu sein,
wären sie auch nackt geboren worden.
(Oscar Wilde)
--
Natürlich bin ich verrückt! Wir leben ja auch in verrückten
Zeiten.
(Charles Fort)
--
Wenn sie dich dazu bringen, falsche Fragen zu stellen,
müssen sie sich um die Antworten keine Sorgen machen.
-Thomas Pynchon-
--
Wer in der "wirklichen Welt" arbeiten kann und in der "idealen Welt" lebt, der hat das Höchste schon fast erreicht.
--
Dulden heißt beleidigen.
Die wahre Liberalität ist Anerkennung.
(Johann Wolfgang von Goethe)
--
Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen
wie ich kotzen will
(Max Liebermann)
--
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Excupery)
--
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
(Jean-Jacques Rousseau, schw.-frz. Philosoph 1712-1778)
--
Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun.
(Goethe, 1749-1832)
--
Die Kunst des Lebens liegt in einer dauernden Neueinstellung zu unserer Umgebung.
--
Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit; das ist der Grund, warum sich die meisten Menschen vor ihr fürchten.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
--
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
--
Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts seinen Reichtümern hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen.
(Epikur von Samos, gr. Philosoph, 341-271 v.Chr.)
--
Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren.
(William Somerset Maugham, engl. Schriftst., 1874-1965)
--
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht groß, daß du es falsch machst.
(Charles Kettering, am. Ing., 1876-1958)
--
Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um das Schöne zu finden: Wir mögen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht.
(Ralph Waldo Emerson, am. Phil. 1803-1882)
--
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
--
Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht.
(Setus Empiricus, gr. Philosoph, 2. Jhd. n. Chr.)
--
Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
--
Man kann auf seinen Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.
(Erich Kästner, dt. Schriftsteller, 1899-1974)
--
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.
(Andre' Maurois)
--
Jedesmal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.
(Curzio Malaparte, pseud. f. Kurt Erich Suckert, ital. Schriftsteller,
1898-1957)
--
Man muß manchmal von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden.
(Heimito von Doderer, öst. Schriftsteller, 1896-1966)
--
Wer von seinem Tag nicht 2 drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
(Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)
--
Erleuchtung
Plötzliches Begreifen, daß sie gar nicht nötig ist.
- Janosch, Wörterbuch der Lebenskunst(griffe) -
--
Die zehn Gebote enthalten 279 Wörter, die amerikanische
Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der
europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons
25911 Wörter.
--
Glaube ist der plötzliche Tod deiner Suche nach Wahrheit
--
"Jemandem zu helfen bereitet am meisten Freude, wenn es dem
Eigeninteresse dient."
--
Wichtig ist nicht, ob man gewinnt,
sondern, daß man gewinnt.
(Helge Schneider)
--
"Freunde kommen und gehen, doch ein guter Feind bleibt dir fürs Leben."
--
Intelligenz verdirbt den Sinn für das Wesentliche
(Antoine de Saint-Exuopéry)
--
Erwachsene sind Leute, die nicht mehr spielen.
(aus einem LEGO-Katalog)
--

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: