Brennbare Gase durch Erdbohrungen?
dis schrieb am 3. November 2004 um 9:00 Uhr (440x gelesen):
> ...doch diese Fragen meine ich ernst:
>
> Hat jemand Einblick, welche tiefe Bohrungen derzeit stattfinden und ob hierdurch brennbare Gase (Methan?) an die Oberfläche dringen?
Stell es dir so vor, als ob jemand in einem abgeschlossenen Raum furzt. Wenn der abgeschlossene Raum die Erde wäre und der Furz ein Gasautritt aus der Erde, dann müsste dieser schon irrsinnig gross sein um dem Furz genüge zu tun, aber deshalb explodiert noch nicht überall auf der Welt die Luft wenn sich jemand eine Zigarette anzündet, genausowenig wie in dem Zimmer.
D.h. es ist nur eine sehr lokale Brandgefahr.
Gefährlich für Menschen ist z.B. ein Gasautritt in einem Bergwerk, da ist der Raum ja sehr klein und dort herrscht dann wirklich Brandgefahr und auch die Gefahr zu ersticken, aber halt nur in den Bergwerksstollen, nicht draussen.
Ansonnsten kann natürlich Methan entscheidend für die nächste Warmzeit werden (wir leben in einer Eiszeit), denn es ist ein Treibhausgas und wenn sich die Ozeane erwährmen kann es passieren, dass das dort gebundene Methan frei wird, welches die Erwährmung dann wieder anheizt, wodurch dann wieder mehr Methan frei wird, usw.
Aber genau wissen was nun entscheidend ist tun wir leider nicht. Es ist nur interessant zu wissen, dass solche klimatischen Veränderungen in der Vergangenheit auch schlagartig kamen, also wird wohl irgendeine schnelle Kettenreaktion da stattgefunden haben (nur meine Vermutung).

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: