logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beitr�gen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen k�nnten (Alle bisher vermerkten Stichw�rter und URLs):
Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki)
Re: Hallo salva (Kinder und loben)
Elisabeth schrieb am 9. September 2003 um 12:32 Uhr (428x gelesen):

Hallo Salva,

ja, ich hatte irgendwie selbst das Gefühl, dass du das wohl anders gemeint hast als es bei mir rübergekommen ist. Trotzdem glaub ich, dass auch das mit dem Aufpassen nicht für alle Kinder gleich leicht ist, unabhängig davon, wie der Unterricht und die Beziehung zum Lehrer/zur Lehrerin ist (obwohl das natürlich beides enormen Einfluss hat) - aber ich bin zum Beispiel oft "abgedriftet" - also z.B. ein Lehrer erzählt irgendwas, und ich hör durchaus aufmerksam zu, und dann kommt irgendein Wort oder eine Schilderung vor, und da bleib ich irgendwie gedanklich hängen und von dort aus gehen meine Gedanken dann in ganz andere Richtungen weiter (zu Menschen, die grad für mich eine Rolle spielen und an die ich erinnert wurde, oder in die Vergangenheit, oder in die Zukunft, oder in die Phantasie), die manchmal mit dem Unterricht (der Stunde oder wenigstens des Faches) zu tun hatten, oft aber auch nicht - manchmal waren das 2,3 Minuten und dann war ich wieder "zurück", kam aber auch schon vor, dass die ganze Stunde um war plötzlich und ich nichts mehr richtig mitgekriegt hatte von dem, wies dann noch weiterging. Na gut, in meinem Fall hat mir das in der Schulzeit nie ernsthaft geschadet, und ich bin lange Zeit auch ausgesprochen gern in die Schule gegangen. Aber "aufmerksam sein" in dem Sinn, wie das die meisten Lehrer verlangen, konnte ich eigentlich nie, jedenfalls nicht so ununterbrochen. (Kann ich heute auch noch nicht.)
Deine Schilderung finde ich sehr schön, ich hatte mir früher als Kind mal öfters auch so "grundlegende Reformen" ausgedacht (was ich ändern würde am Unterricht), und das ähnelte der Art, wie du es machst, ziemlich, eigentlich frappierend *g*. In der Grundschule hat man da ja zum Glück noch einige Freiheit, in den weiterführenden Schulen läuft das ja leider alles ziemlich anders ab.

Liebe Grüße,

Elisabeth


> Hallo Elisabeth,
> vielleicht hab ich mich nicht konkret ausgedrückt. Ich meine immer ganz normale Verhaltensweisen, nichts so besonderes, wie Leistung. Die kann nicht jeder gleich bringen. Aber ruhig sein und aufpassen oder seine Hausaufgabe von selbst machen ohne Eltern, weil ja nicht alle Eltern(z.B.ausländische) helfen können, sind Verhaltensweisen, die jeder lernen kann. Ich schimpfe eben nicht die Störer, sondern sage z. B., dass 15 ruhig waren und dann sind die anderen auch ruhig. Ich habe in meinen langen Dienstjahren einen Weg gefunden, einen ruhigen schönen Unterricht zu haben und die Kinder sind dankbar dafür, dass sie in Harmonie lernen können und überaus erfolgreich sind. Viele bedanken sich nach der Schule. Ein Kind braucht immer positive Zuwendung. Ich gebe seit 25 Jahren nie Strafaufgabe oder sonstiges und bin damit sehr erfolgreich. Der Schulalltag ist für alle so viel angenehmer und ich bin eine der wenigen Lehrerinnen, die bis 65 durchhalten kann und will, weil die Kleinen(Grundschule) mir auch soviel geben können. Außerdem mache ich morgens Meditation und Phantasiereisen, was den Kindern sehr gefällt.
> Liebe Grüße
> salva



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: