logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Chakra: Lage der Chakras Empath: Empath (wiki) Empath: Empathie (wiki) Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Yoga: Spirituelles Yoga-Ressort Yoga: Der Guru Yoga: Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Re: gestaute energie..wie in den fluss bringen? @gerhilde
gerhilde für hope schrieb am 24. Januar 2002 um 18:58 Uhr (505x gelesen):

> > > hallo,
> > > ich hab ja schon mal gefragt, ich versuchs noch mal anders.
> > > Bei mir ist energie im 2ten chakra gesteigert vorhanden.
> > > diese gegend ist stets sehr warm, vor allem am rücken.
> > > um nicht sogar zu sagen heiss, obwohl ich meist friere.
> > > hier scheint sich etwas zu stauen. Welche möglichkeiten gibt es sie wieder in den fluss zu bringen? Und ist es sinnvol einen ausgleich zu weniger energiegeladeneren chakkren zu machen, und wenn wie ist das möglich? oder währe es sinnvoler es einfach *hmm wieder zum fliessen zu bringen, dann durchläuft sie ja die weiter oben gelegenen energie-notwendig -habenden chakren.
> > > Höhre schon regelmässig traumreisen , wie chakkra meditationen zum sanften öffnen und fließen der chakren.

> > > danke

> > > hope

> > hallo hope,
> hallo gerhilde
> > ich kenne dein problem - glaube es zumindest zu erkennen -
> > aus eigener erfahrung.
> > zwei dinge können verantwortlich sein
> > a) wirbelsäulenprobleme - hier hilft eine therapie mit der
> > Dorn-Breuß-Behandlung.
> > b) energetischer Stau aufgrund verschiedener erlebnisse
> > hier kannst du es mit dem Atmen des "kleinen Energiekreislaufes" aus dem Tao-Yoga probieren.
> > Du stellst dir vor, daß beim Einatmen die Energie den Rücken hochfließt bis über den Scheitel und beim Ausatmen vorne hinunter. Übe das mehrmals täglich fünf minuten lang, später kannst du das neben arbeiten einfach mit dem bewußtsein praktizieren.
> > ich atme nicht nur bis zum steißbein sondern die beine hinunter in die erde und hinten aus der erde wieder hoch. du wirst spüren, daß in der mitte deiner fußsohlen sich ein chakra erwärmt und vergrößert - es ist auch gleichzeitig der akupunkturpunkt niere 1 - sprudelnder quell - dort. der name zeigt dir schon, daß du hier energie zum fließen bringst.
> > viel erfolg gerhilde

>
> denke das beides ne rolle spielt sowohl die wirbelsäule (leichte skoliose) als auch die erlebnisse der vght. hab mich auch bereits von einem vivametiker einrenken lassen, da war einiges im argen.
> werde auch wieder tanzen gehen (nennt sich befreihungstanz und ich kann auch die schritte zu hause machen wenn mir danach ist)
> was ist die Dorn breuß therapie? hast du nen guten link????`

> das mit der atmumg höhrt sich gut an, werde es machen nun schleicht sich schon wieder mein kopf ein," mensch du bleibst doch eh nicht am ball..aber genau das müsstest du um erfolg hierbei zu spüren :-P" ebenfalls :-P ego!!!
> mal schauen, man darf ja nie die hoffnung aufgeben
> ich danke dir

> hope

hallo,
ich weiß leider keinen link, da ich nur persönliche bekanntschaften mit therapeuten habe. und daß hilft dir nicht weiter, denn ich lebe in österreich. aber vielleicht kann dir jemand anders einen guten dorntherapeuten empfehlen.
und um ein bisserl am ball zu bleiben kommst du nicht herum, willst du etwas schaffen und dir helfen - genau dahin leiten uns unsere symptome. ich habe das selbst an mir leider allzu oft erlebt. symptome sind unser widerstand gegen entwicklung - leider sind wir manchmal ganz schön träge und disziplinlos -schiaches wort!
lieben gruß mit viel mitgefühl - du bist nicht allein am lernen! gerhilde



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: