logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beitr�gen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen k�nnten (Alle bisher vermerkten Stichw�rter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: Pantheons/Gottheiten
eclipse schrieb am 15. Februar 2002 um 5:42 Uhr (427x gelesen):

Hallo

der Trick bei der "Götter Geschichte" ist, dass sie komplexe Abläufe darstellen(im Idealfall) und wenn Du in dem Ritual einen bestimmten Ablauf verwendest solltest Du die entsprechende Gottheit wählen, wenn Du mit Anrufungen arbeitest. Das hat auch nichts mit "allesdurchdringender" Kraft zu tun. Das ist zu universell und oftmals auch nicht das geeignete.

Ich verwende das Ägyptische Pantheon der Götter und Göttinen weil es abgeschlossen ist und sehr gut durchdacht.
Das bringt aber auch nichts dir hier kurz zu sagen welche für was. Du musst die Symbolik dahinter verstehen und genau wissen wie sie miteinander interagieren. Oder Du arbeitest ganz anders. Ich geb Dir ein paar kurze Beispiele der Götter wie ich sie verwende.

- Isis: Herrscherin der Naur, des Lebens in ihrer Gestalt auch als Nuit.
- Nephtys: Dunkle Aspekte des Lebens, Intrigen, Trennung, Schmerz
- Osiris: Ordnung, Bestand
- Horus: Wissen, Magie
- Set: Einweihung, freier Geist
- Maat: Gerechtigkeit, Abrechnung, Ausgewogenheit, Harmonie
- Thoth: geheimes Wissen, Fakten
- Ra: Kraft und Energie

Das sind ein paar Beispiele aus dem ägyptischen Pantheon aber ebenso ginge es germanisch, keltisch oder babylonisch.

Grüsse
Eclipse



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: