Re:Trance
pytha schrieb am 10. Juni 2002 um 11:44 Uhr (492x gelesen):
>
> > hmmmm...entsteht trance auch vorm fernseher? oder wie hat uri geller funktioniert?
> Ich würde sagen sogar recht häufig, vorallem bei eher langweiligen Filmen oder solchen denen ein sich ständig wiederholende Rhythmik zu eigen ist. Wobei letzteres, nämlich die mehr oder minder monotone zyklischen Wiederholung DAS Kennzeichen oder die Methodik ist, wie man eine Trance hypnosetechnisch einleitet.
> Allerdings gibt es verschiedenartige Trancetiefen, von der leichten ( die seeehhhrrr oft auftritt, auch wenn wir dies im tgl. Leben gar nicht bewußt anstreben, ja noch nicht mal bemerken ), über die schon seltenere mittlere, bis zur wirklich höchst seltenen Tieftrance.
> Uri Gellers Geschirrverbiegerei betreffend, enthalte ich mich eines Kommentares.
> Grüsse
> Nevyn
vielleicht besser so: damals hatten auch buergerliche, brave leutchen mit allen tassen im schrank ploetzlich krumme loeffel in der schublade...
soviel zur grundsaetzlichen weigerung des unterbewusstseins, das paranormale zuzulassen...

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: