Re: nein bitte nicht...
Sephi schrieb am 18. Februar 2003 um 16:27 Uhr (515x gelesen):
Liebe Elokin,
> > *also das Asbest auch in Heilsteinen sein kann habe ich z.bsp.nicht gewußt hast du noch mehr solcher infos?*danke
> Bitte sehr: Aber es war von Arsen die Rede ;o)
**oh sorry*ich wußte nur noch ein Wort mit A war es...
> Schwefel: nur äußerlich anwenden, Vergiftungsgefahr!
> Wüstenrose: hilft sehr gut bei Entzündungen und Furunkeln, offenen näßenden Stellen hilft auflegen sehr gut, aber man sollte ein sauberes Leinen oder Baumwollendes Tuch dazwischen Legen wegen der Infektionsgefahr!
> Zinkblende: super für die Haut, Herpes Sonnenbrand, unreine Haut...aber! oft hat dieser Stein Verunreinigungen , besonders häufig geht er eine Verbindung ein mit dem Giftigen Schwermetall Cadmium! Niemals ohne Zwischentuch auf offene Hautstellen auflegen.
> Es wird oft zu Steinelexieren geraten, aber man sollte bedenken das (fast) jeder Stein auch Einschüsse aus giftigen Metallen oder Mineralien haben kann!
> Enenso sollte man wissen woher ein Stein kommt, manche Händler färben die Steine nach und das das meist nicht sooo Gesundheitsförderlich ist kann man sich leicht vorstellen.
***danke elokin,sag mal wie erkennt man den,ich sage mal,manipulierte Steine?Es ist doch bestimmt schwierig einen Unterschied zwischen echt und gefälscht zu sehen.Gibt es da einen Trick,oder ist es Erfahrungssache?
Liebe Grüße Sephi

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Rückzug ~ Elokin - 18.02.2003 10:15 (21)