logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
1 Benutzer
16 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Handlesen: Die Kunst des Handlesens (*)
Reinigungszeremonie für Pendel
Lichtsucher schrieb am 13. Februar 2001 um 10:45 Uhr (488x gelesen):

Das Ritual ist eigentlich für Amulette und Glücksbringer, aber das ist, glaub ich, egal.

Nimm das Pendel in die Hand oder in beide.Stell dir die Person vor, der du das Pendel gegeben hast.Stell dir vor wie sie es benutzt und wie es für sie wirkt.
Jetzt wisch in Gedanken alle Spuren vom Pendel,wärend du immer wieder voller Überzeugung zu dir sagst:"Ich reinige dieses Pendel von allen Kräften!" oder "Ich entferne alle Fremdeinflüsse!".
Wiederhol diesen Schritt dreimal!

Mit diesen einfachen Schritten kann man Glücksbringer wieder aufladen, indem man sie von einer alten Person "trennt" und für eine neue Person "aufläd".

Man kann auch Amulette, die eine bestimmte Wirkung haben sollen, von den Auren ihrer alten Träger reinigen, damit die Amulette sauber für ihren neuen Träger wirken.

Wichtig ist, das man selber Ruhe hat und nicht (!) gestört wird. Sinnvolle Ingredenzien sind Salz und Asche.
Das Salz zum Schutz,es trennt auch negative Ladungen von Personen und Gegenständen. Mittels der Asche kann man negative Energie binden und die Asche dann fortpusten (das Pusten soll positive Wirkung auf die Objekte haben).

Ich glaub das wars ... *grübel*
bei der Asche bin ich mir nicht mehr so sicher welche Wirkungen die noch hat... kommt auch auf die Asche an.

Licht,Gesundheit und Frieden
Lichtsucher

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: