(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Ayurveda:
Ayurveda (wiki)
Hexerei:
Hexen-Ressort
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Reiki:
Reiki (wiki)
Re: Flexibilität
Blaze schrieb am 14. Januar 2004 um 13:31 Uhr (551x gelesen):
Hallo,
ich denke diese Modeerscheinungen sind stark von den Medien abhängig, werden viele Berichte über Allergien oder sonstigen Krankheiten, die mit der Wohlstandsgesellschaft zusammen hängen veröffentlicht, so beginnt ein Run auf Naturheilkunde und Bioläden, kommt im Fernsehen eine neue Serie über Magie oder der neue Harry Potter Film, so wollen viele Kids etwas über Magie lernen. Eine Sendung über Ayurveda in Indien ist die beste Werbung für Massageöle und entsprechende Duftzusätze. Eine Sendung über Buddismus oder tibetische Mönche wirbt indirekt für Bücher über Naturreligionen und Berichte über Indianer fördern vielleicht den Verkauf von Kräuterbüchern oder Bücher wie "Leben wie Robinson" in denen beschrieben wird, wie man in der Wildnis überlebt.
Wer einen Laden auf die Zielgruppe Hexen zuschneidet, geht zwangsläufig unter, aber mit einer gewissen Sensibilität für den Markt kann man auf den Geschmack der Massen eingehen und auch jene Leute anlocken, die sich von den Medien manipulieren lassen.
Bei so einem Laden sollte man sich aber etwas einfallen lassen, was die anderen Läden nicht bieten, beispielsweise ein Seminarangebot (Reiki-Kurse, Meditationsgruppen usw.) das auch Leute in den Laden lockt, die eigentlich gar nichts kaufen wollen.
Auch bei der Internetpräsenz bewährt sich eine Seite, die man gerne besucht, besser als ein reiner Büchershop.
ciao
Blaze

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: