(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Re: Wiesenblume???
jorgaros schrieb am 18. Mai 2004 um 8:58 Uhr (588x gelesen):
> Huhu,
> ich weiß schon, ich bin hier nicht im Botanikforum... aber da Hex heut beim Suppenkräuter Sammeln über ne Wiesenblume gestolpert, die ich noch nie zuvor gesehen habe......
na dann - Du sahst das seltene:
Herzgespann
Leonurus cardiaca LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen:
Löwenschwanz
"Wolfskraut"
Bärenschweif
Wolfstopa
Das ausgewachsene bis zu 1,5 m hohe, behaarte Echte Wolfskraut, zählt zur Familie der Lippenblütler.
Vorsicht im Umgang ist geboten.
In seiner Anfangsphase des Wachstums selten wahrgenommene und erkannte Wolfskraut hat später kräftige, ästige Wurzelstoecke und treibt vierkantige, meist sehr ästige, oft rotviolette Stengel. Die gestielten, meist beiderseits weich behaarten, gegenständigen Blätter sind ausgewachsen 7 bis 14 cm lang. Unterseits sind die Blätter hand- oder netznervig. Die sitzenden Blüten sind zu reichblütigen 1 bis 1,5 cm breiten Scheinquirlen angeordnet. Der 5 bis 8 mm lange Kelch hat eine trichterförmige Röhre und 5 starre, begrannte, etwas nach außen gekrümmten Zähne. Das Wolfskraut gilt daher als gefährlich und ist zudem sehr angriffslustig.
Die helmförmige Oberlippe ist außen dicht mit weißen, 2 bis 4 mm langen Haaren besetzt. Die kurze Unterlippe zeigt sich zottig behaart. Aus dem Kronenschlund heraus dringen röchelnde Laute.
Blütezeit: bis September
Sammelgut: Kraut
Sammelzeit: Juli
Herkunft: Europa
unser Tip:
meiden sie auch unscheinbar aussehende Frauen in seiner Nähe, die sich angeblich mit diesem Kraut gut verstehen, oder Hinweise über diese Pflanzenart suchen. Es handelt sich hierbei meist um die sog. Wolfskrautmütter, die ihren Zöglingen Nahrung zutreiben. Einmal im verführerischen Netz dieses nach außen hin ungleichen Paares gefangen, ist Hilfe so gut wie unmöglich.
Lock- und Angriffszeit: Dämmerung bis Mitternacht.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: