(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei:
Hexen-Ressort
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
: )<
cosmo schrieb am 28. Mai 2004 um 7:30 Uhr (600x gelesen):
Ich weiß zwar nicht, was Hermetik ist, aber für mich bietet sich hier Digitaltechnik geradezu an. Ich weiß, ich weiß, Magie und so, Aber wie kommst du dazu, Goethe zu zitieren? Du weißt schon, was Literatur ist? Meinst du die Baghad Vita (oder so ähnlich) ist Literatur?
Obwohl ich weiß dass ich hier mit Technik völlig falsch liege, will ich trotzdem mal versuchen, das springt mich geradezu an.
Also wenn man im Binärcode aus einer 1 eine 10 macht (aus einer Einstelligen Zahl wird eine Zweistellige), also die 1 um eine Stelle nach links wandern lässt, bekommt man eine reele 2.
"Und zwei laß gehn,"
Reel: 2+2=4
"und drei mach gleich"
Ergibt im Binärcode eine Dreistellige Zahl: 100 (reel 4)
"so bist du reich"
Wenn du soweit folgen konntest, hast du das Grundprinzp des Binärcodes verstanden. Es lassen sich darin alle Zahlen als eine Folge von 1 und 0 ausdrücken:
1 - 1
2 - 10
3 - 11
4 - 100
5 - 101
6 - 110
7 - 111
8 - 1000
9 - 1001
Das folgende ist nur die verfolständigung des System, zum schluß die besonderen Fälle.
> Verlier die vier!
> Aus fünf und sechs,
> so sagt die Hex´
> mach sieben und acht,
> so ist´s vollbracht:
> und neun ist eins,
> und zehn ist keins.
> Das ist das Hexen-Einmaleins.
> ----------------------------------------
> So stehst geschrieben, im guten alten Goethes Faust, ihr werten Hexen, Magier und - fortgeschrittenen oder auch angehenden - Hermetiker.
Goethes Faust - Ein Hermetsches Werk? Goethe war ein Poet, und gewitzt in seinen Werken, ich würde dieses Gedicht nicht allzu ernst nehmen. Hauptsächlich sollte es sich reimen :)
Vielleicht steckt doch mehr dahinter, aber dann hätte Goethe sich bestimmt deutlicher ausgedrückt, wozu diese Geheimniskrämerei mit Zahlen? Und haben Zahlen eine andere Bedeutung als eine mathematische?
desillusionierende Grüße
cosmo

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: